Seite 3 von 4

Re: C.florida var.sieboldiana

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 17:20
von Tetje
Hallo Magnolia,

gegen die Welke gibt es verschiedene Spritzmittel, die genaue Ursache der Welcke ist immer noch nicht bekannt.

Deine erworbene Klematis gehört zur Florida Gruppe und ist eine C. 'Viennetta', eine schöne Sorte aber
keine einfache Klematis.

Re: C.florida var.sieboldiana

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 17:44
von Magnolia-Line
Hallo Tetje,
ich hatte meine im vorletzten Winter im ungeheizten aber sehr hellen Gästezimmer stehen (bei ca. 15 Grad).
Das hat sie dann prompt mit Spinnmilben quittiert.
Im letzten Winter stand sie (weil ich so gefrustet war und jetzt auf alles oder nichts gesetzt habe) im relativ dunklen, gerade frostfrei gehaltenen Gartenhaus.
Ab Februar als sie aus allen Blattachseln wieder ausgeschlagen hat habe ich sie heller gestellt.

Ich habe sie jetzt das vierte Jahr, und jedes Jahr hat sie sich komplett verwelkt verabschiedet um dann wieder neu zu treiben...ist das ansteckend?

Tetje, wie hast Du überwintert? :oops: :shock: Nein.... wie hast Du Deine Clemi überwintert :mrgreen: .

Re: C.florida var.sieboldiana

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 20:51
von Tetje
Nach den drei Monaten ohne Sonne, hätte ich am liebsten auf Martinique überwintert. :kings_mrgreen: :kings_razz: :kings_mrgreen:

Nun aber Spaß bei Seite, ich habe diese Sorte bei 10°C überwintert und sie hat mir das späte Umtopfen im Herbst übel genommen. Im Moment erholt sich diese Schönheit wieder und verteilt sich über einige Kübelpflanzen, auch ist der Blührhythmus völlig durcheinander.

Die Sporen verteilen sich und manche Sorten reagieren darauf und bekommen die Welke. Bei guter Pflege
und der Boden darf nicht verdichtet sein, hält sich die Welke im Rahmen und tritt weniger auf.

Übrigens, von der Welke ist jeder Klematisfreund bzw. seine Pflanzen betroffen, aber die wenigsten geben das zu. ;)

Re: C.florida var.sieboldiana

Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 14:54
von Clemi
Danke, jetzt weis ich wenigstens warum mir meine 3 Versuche mit der
Florida var. sieboldiana schiefgegangen sind. Bei mir im Garten ist es einfach zu frostig.
Ich dachte die ist Winterhart.
Eine sehr schöne Clematis.

Re: C.florida var.sieboldiana

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 11:44
von Magnolia-Line
... meine verblüht gerade im hellen Gewächshaus (8-12 Grad) :oops:
Ich hoffe doch nicht, dass sie dann im Sommer eine Blühpause einlegen wird :?

Re: C.florida var.sieboldiana

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 15:37
von Hanninkj †
Im Februar zurueckschneiden dann kommen neue Triebe und Knospen.

Ton

Re: C.florida var.sieboldiana

Verfasst: Do 19. Dez 2013, 18:01
von Magnolia-Line
Merci, Ton, mach ich dann.

Re: C.florida var.sieboldiana

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 17:55
von Magnolia-Line
Bilder der Viennetta- "Winterblüte" von eben :), Tetje, blüht Deine auch????

Re: C.florida var.sieboldiana

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 21:41
von Tetje
Magnolia, ich ziehe sofort um...... :mrgreen:

Re: C.florida var.sieboldiana

Verfasst: Fr 26. Dez 2014, 21:54
von Magnolia-Line
Wiiiieesoooo?
Die Viennetta hat zwar schöne Blüten, ist aber auch eine richtige Zicken-Diva, die sich immer genau dann mit Welke verabschiedet, wenn man sich gerade mit ihr arrangiert hat...