Seite 3 von 16
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Do 21. Jun 2012, 10:37
von Tetje
Hallo Ton,
wir sind alle sehr gespannt auf deinen Reisebericht aus China.
Wie wäre es wenn du in einem neuen Thread über deine Reise als
Präsident der internationelen Clematis-Gesellschaft berichten könntest?

Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 20:46
von Hiodoshi
Hallo,
sehr interessant eure Ausführungen über die Haltung der C. changii!
Ich habe unsere noch nicht so sehr lange und die erste Knospe wird sich die Tage öffnen. Jeden Tag nach der Arbeit ist der erste Gang zum Schätzchen, um nach dem Rechten zu sehen.
Die Kamera liegt griffbereit daneben!
Was ich noch brennend wissen möchte: wie düngt ihr die Pflanze

.
Zeig euch vorerst mal die Knospe.
Auf jeden Fall gibt sie sich als "sommerblühende" Kamelie die Ehre!
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 22:30
von Hanninkj †
Meine C. changii Pflanzen bekommen nur 1x Monat 10:30:20. Ich habe damit ungefaehr 4 Jahre Erfahrung.
Nicht zuviel geben weil man dan wenig Bluete bekommt. Auch wichtig ist Eisen Chelat zu geben.
Weisst du das es mehrere Forme gibt. Eine mit 14-16 cm offene Blumen.
Ton
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Do 26. Jul 2012, 18:44
von Hanninkj †
Ich habe nur 2 Formen. Leider ist die schoenste nicht mehr in gute Kondition weil ich davon zuviel Steklinge gemacht habe. Diese Pflanze habe ich in 2007 bekommen. Diese hat 14-16 cm Bluete.
Ton
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 08:20
von Klaus
Hallo Ton,
das klingt ja wirklich sensationell!
Unter welchen Bedingungen gedeiht diese Kamelie bei Dir so gut?
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Fr 27. Jul 2012, 09:12
von Hanninkj †
Im Winter stehen sie bei mindenstens +5 Grad im Gewaechshaus. Meistens sind noch Blueten bis Januar. Dann faengt die Ruhe an und weren neu Knospen gemacht. In dieser Zeit bekommen die Pflanzen auch Duenger.
Ton
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 08:02
von Klaus
Hallo Ton,
danke für die schnelle Antwort. Heißt das, dass die Pflanzen die sonstige Zeit des Jahres im Freien stehen?
Dann verstehe ich nicht, warum diese Kamelienart als so schwierig gilt.
Und bei Blüten bis Januar müssten doch auch Kreuzungen mit anderen Kamelienarten möglich sein.
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 09:41
von Hanninkj †
Im Mai stehen sie draussen bis November.
Ich habe versucht Kreuzungen zu machen aber nicht gelungen. In Literatur wird auch beschrieben das es sehr schwierig ist siehe Journal ICS 2012.
Stecken und Saemlinge geht bis 1 Jahr alt und dann sterben sie, viele versucht.
Es ist gar kein schwierige Camellia aber vermehren ist sehr schwierig. Nun habe ich einige Resultate.
Ton
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 10:47
von Tetje
Ähnlich schwierig soll offensichtlich die Vermehrung der Kalmien sein.
Hast du es mit einer Veredelung versucht?
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 10:53
von Hanninkj †
Veredelung geht gut bei jemand der sehr viel Erfahrung hat.
Ton