Seite 3 von 7
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Verfasst: Do 18. Jul 2013, 08:27
von Gast
Das klingt nach vielversprechenden Kreuzungen.

Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 19:29
von Tetje
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 20:51
von Gast
Am wievielten Tag nach Blütenöffnung und zu welcher Tageszeit ist der optimale Bestäubungszeitpunkt? Hast du da schon Erfahrungswerte? Ich drücke die Daumen für eine erfolgreiche "Schwangerschaft".

Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:49
von Tetje
Hallo Ivonne,
die Blüte sollte noch verschlossen sein und der Pollen darf sich nicht geöffnet haben, dass ist die sicherste Methode um eine Eigenbestäubung zu verhindern. In den Abendstunden führe ich fast immer die Kreuzung durch, anschließend sollte die Blüte vor einer Fremdbestäubung geschützt werden.
Auch ist die Kastration immer wichtig......

Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 17:53
von Tetje
Hallo zusammen,
die Blüte wurde kastriert und anschließend mit dem Pollen von Shu bestäubt.
Im Gegenzug habe ich Pollen von der C.caulescens der lieben Shu zugesendet
und ich hoffe, dass sie ihre Nobilis damit bestäubt.
Anbei noch ein paar Fotos zum Abschluss:
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 20:37
von Gast
Sehr schön schaut sie aus - richtig elegant. Danke für die Erklärungen. Wie viele Einzelblüten bestäubst du? Alle für maximale Chancen oder weniger, damit die Pflanze ihre Kraft in einige wenige Samenkapseln steckt?

Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Verfasst: Fr 26. Jul 2013, 20:43
von Tetje
Hallo Ivonne,
bei Klivien sind das Früchte (Beeren) und keine Kapseln....
Ich habe alle Blüten mit Nobilis und Miniata bestäubt.
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 14:24
von Shu_Bunkin
Lieber Tetje,
vielen Dank für den Pollen

, er ist gut angekommen. Dann werde ich ihn jetzt erstmal auf Eis legen ....

Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 18:22
von Tetje
Hallo zusammen,
die Kreuzung mit der Miniata ist mir geglückt. Ich habe noch nie so ein interessantes
Farbenspiel bei einer Frucht gehabt. Erst war sie grün, dann gelb, dann gelb-orange
und jetzt im September ist sie orange
Re: Eine blühende C.caulescens- eine absolute Rarität
Verfasst: Di 30. Sep 2014, 18:38
von Tetje
Hallo zusammen,
ich habe heute erst die Frucht geerntet

und es waren nur zwei Beeren in der Frucht.
Eine Beere behalte ich und eine bekommt, wie versprochen, Shu Bunkin von mir.
