Seite 3 von 4
Re: Amaryllis und Rittersterne?
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 09:54
von Dascha
Die weiß/rote Ama sieht fast gefüllt aus
Re: Amaryllis und Rittersterne?
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 09:58
von Dascha
Eine Superblüte in sattem samtrot
Dagegen sieht die weiße Hippeastrum etwas blaß aus. Aber weiß ist ja auch keine Farbe *lach*
Re: Amaryllis und Rittersterne?
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 10:23
von Blue Parfum
Jetzt weiß ich wenigstens, wie meine Hippeastrum heißt! Vielen Dank für die Aufklärung.
Re: Amaryllis und Rittersterne?
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 10:53
von Gast
Mama Blue, zeig' uns doch bei Gelegenheit mal deine.

Re: Amaryllis und Rittersterne?
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 11:06
von Blue Parfum
Ich werde es versuchen, aber nachdem ich nochmal nachgesehen habe, sieht meine doch etwas anders aus. Vielleicht kennt sie ja jemand.
Re: Amaryllis und Rittersterne?
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 11:23
von Gast
In die Richtung gehen viele Sorten wie zum Beispiel Baby-Star und Minerva und sicher auch noch zahlreiche unbenannte.

Auf jeden Fall ist sie hübsch und das ist doch das Wichtigste.
Re: Amaryllis und Rittersterne?
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 11:30
von Dascha
Na klar, war zu faul den Namen Amaryllis auszuschreiben. Entschuldigung......
Re: Amaryllis und Rittersterne?
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 12:05
von Gast
Hättet Ihr Hippeastrum genommen, wäre es richtig.
Das war doch der Zweck des Beitrages. !
Re: Amaryllis und Rittersterne?
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 12:13
von Blue Parfum
Hast recht! Aber Amaryllis ist halt irgendwie drin, wenn man die Dinger zwanzig Jahre und länger so genannt hat. Das ist wahrscheinlich so ähnlich wie bei den Pelargonien, die auch immer noch Geranien genannt werden.
Re: Amaryllis und Rittersterne?
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 14:44
von Dascha
Ich glaube ich kann mich nicht mehr an die Bezeichnung Hippeastrum gewöhnen
