Seite 3 von 3
Re: Veredlung von Kamelien
Verfasst: So 17. Mär 2013, 20:56
von Hanninkj †
Hier ein Bild von in China gebrauchte Camellia japonica fuer Veredelung von changii. Damals waren viele changii Veredelungen gestorben aber japonica nicht und hiervon habe ich viele Stecklinge gemacht.
Ton
Re: Veredlung von Kamelien
Verfasst: Sa 23. Mär 2013, 17:27
von Torsten HH
Hallo Ton,
ich habe auch schon Veredelungen gesehen, die wurden nur ca. 1 cm über dem Substrat gemacht. Nach der Kallusbildung wurde die Veredelungsstelle mit neuer Erde bedeckt, was dazu führte, dass sich direkt aus dem Kallus neue Wurzeln bildeten. Bei C. azalea macht das natürlich keinen Sinn.
Die Gärtnerei, die das gemacht hat, wollte natürlich verkaufsfertige Pflanzen haben, bei denen gar keine Veredelungsstelle mehr zu sehen ist.
Re: Veredlung von Kamelien
Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 20:43
von Hanninkj †
Heute habe ich nach 4 monate meine Veredlungen von changii kontroliert. Damals hatte ich nur 4 Veredlungen auf zwei verschiedene Methoden gemacht. Nun sind nur 2 gelungen und fangen an mit wachsen. Changii ist sehr sehr schwierig mit veredlen in Europa aber nicht in China!
Re: Veredlung von Kamelien
Verfasst: Sa 12. Apr 2014, 21:39
von Moni
Ich habe auch schon einige Veredelungen gemacht. Ich nehme als Unterlage 2-3 jährige Sämlingspflanzen und mache das "Spaltpfropfen".
Wenn die Veredelung nicht gelingt, treibt die Unterlage meist wieder aus.
