Seite 3 von 3
Re: Arten(Wildformen)von Helleborus
Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 12:32
von Isabel
Guten Morgen Martin,
das sieht ja wirklich wunderbar aus. Dieses schöne Laub.
Und ich habe vor lauter Begeisterung gleich "Start" im winterlichen Staudenbeet gelesen.
Aber Star ist auch gut.
Isabel
Re: Arten(Wildformen)von Helleborus
Verfasst: Mi 1. Jan 2020, 15:38
von Martin
Hallo Isabel,
mit ihrer Robustheit und Anspruchslosigkeit ist diese Art noch geeigneter für den winterlichen Garten als die bekannte Helleborus
niger. Helleborus
niger leidet oftmals unter Blattflecken, was unschön aussieht. Die Korsische Nieswurz vermehrt sich sehr gut durch Aussaat ohne allerdings lästig zu werden. Ich werde sie jetzt auch an anderen Stellen im Garten ausprobieren.

Re: Arten (Wildformen) von Helleborus
Verfasst: Do 2. Jan 2020, 15:12
von Hanninkj †
Helleborus thibetanus kommt aus China und Tibet. Es ist ein kleines Art und nicht so einfach.
Leider habe ich diese Art verloren.
Ton
Re: Arten (Wildformen) von Helleborus
Verfasst: Do 2. Jan 2020, 17:02
von Tetje
Hallo Ton,
über eine Vorstellung im Staudenforum würde ich mich sehr freuen.

Re: Arten (Wildformen) von Helleborus
Verfasst: Do 2. Jan 2020, 18:45
von Martin
Hallo Ton,
diese Art sieht wirklich sehr reizend aus.

Re: Arten (Wildformen) von Helleborus
Verfasst: Mi 9. Dez 2020, 19:50
von Martin
Hallo zusammen,
hin und wieder trifft man beim Spaziergang im Wald auf die Stinkende Nieswurz. Sie wächst bevorzugt in Laubwäldern.