Re: Disocactus ackermannii (Haw.) Ralf Bauer
Verfasst: Sa 6. Jun 2015, 19:21
Hallo zusammen, lieber Tetje und Ivonne,
auch ich habe heute zum einen im Netz recherchiert - da gibt es nur eine einzige Nennung von 'rikkermannii' zu einem Foto in einem niederländischen Beitrag von 2006. Und dann habe ich noch meine ganzen alten Kakteenbücher durchsucht (voriges Jahrhundert von Anfang an), um zu sehen, ob es vielleicht eine 'vergessene' Sorte ist - aber auch dort Fehlanzeige.
Ich persönlich halte 'Rikkermannii' schlicht für einen Schreibfehler bzw. eine Verballhornung von 'Ackermannii' - das bietet sich ja auch an, großes 'A' als großes 'R' gelesen, das kleine 'i' eingefügt, und dass aus 'ck' ein 'kk' wird, geschieht aus Schreibschwäche immer wieder, oder vielleicht waren es ja auch die Holländer
.
Es gibt also keinen Beleg als Art oder als Sorte
. Die so genannte Sorte 'Rikkermanii' würde ich deswegen auf jeden Fall nicht als eigene Sorte vorstellen, wir haben bestimmt genug echte und registrierte Sorten, und wollen da kein Durcheinander.
Liebe Grüße,
Ada
auch ich habe heute zum einen im Netz recherchiert - da gibt es nur eine einzige Nennung von 'rikkermannii' zu einem Foto in einem niederländischen Beitrag von 2006. Und dann habe ich noch meine ganzen alten Kakteenbücher durchsucht (voriges Jahrhundert von Anfang an), um zu sehen, ob es vielleicht eine 'vergessene' Sorte ist - aber auch dort Fehlanzeige.
Ich persönlich halte 'Rikkermannii' schlicht für einen Schreibfehler bzw. eine Verballhornung von 'Ackermannii' - das bietet sich ja auch an, großes 'A' als großes 'R' gelesen, das kleine 'i' eingefügt, und dass aus 'ck' ein 'kk' wird, geschieht aus Schreibschwäche immer wieder, oder vielleicht waren es ja auch die Holländer

Es gibt also keinen Beleg als Art oder als Sorte

Liebe Grüße,
Ada