Seite 25 von 90
Re: Vergesst den Himmel nicht
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 11:45
von Magnolia-Line
Mal eine andere Ansicht vom Himmel.
Eine Woche später als letztes Jahr...es wimmelt.
Tausende Stare sammeln sich hier zwischen 5 Hochstrommasten.
Es ist ein "Lärm" dass man vor die Tür treten "muß" und von oben "beschenkt" wird

Es kann nicht mehr lange dauern, vielleicht 3-4 Tage (wenn überhaupt noch so lange) dann sind sie weg
Zeitweilig gibt es auf der ganzen Überlandleitung keinen freien Platz mehr.
Und dann urplötzlich, scheinbar ohne Grund, ist er Himmel schwarz...
Dies ist nur ein Bild von einem Masten und der ist nur zu 1/3 belegt.
Ich war zu spät mit meinem Photo...
Dies sind zwar keine Wolkenbilder, aber es lohnt sich auch hier den Himmel zu beobachten.
Scheinbar müssen die Exoten bald ins Winterquartier umziehen....
Re: Vergesst den Himmel nicht
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 18:33
von Raphia1012
Hallo Magnolia
Das sind schöne Fotos.
Abends kann ich auch die Stare beobachten, wie sie in großen Wolken am Himmel fliegen.
Da aber keine Hochspannungsmaste in der Nähe sind, weiß ich nicht wo sie übernachten.
Es ist aber ein großartiges Schauspiel, wenn sich die Formation am Himmel befindet.
Dabei gibt es keine Zusammenstöße. Autofahrer könnten davon lernen.
Genieße den Anblick solange die Vögel noch da sind.
Viele Grüße Raphia
Re: Vergesst den Himmel nicht
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 23:19
von Raphia1012
Schönes Wetter, heute.
Und dann kam "Daniel Düsentrieb" vorbei.

Viele Grüße Raphia
Re: Vergesst den Himmel nicht
Verfasst: Do 5. Sep 2013, 12:38
von Blue Parfum
Hast du immer den Fotoapparat in der Tasche? Wenn ich solche Motive finde, müßte ich ihn immer erst holen. Anschließend ist das Motiv natürlich weg! Und bei den Verschlußzeiten meiner Kamera fotografiere ich den leeren Himmel.

Re: Vergesst den Himmel nicht
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 00:31
von Raphia1012
Hallo Blue Parfum
Was glaubst du, wie oft ich den verpassten Gelegenheiten nachtrauere.
Die Fototasche steht immer irgendwo im Garten,
aber selten da, wo ich sie brauche.
Bei den Pflanzen ist es kein Problem, aber Tiere halten selten still.
Bei den Himmelserscheinungen geht es manchmal um Sekunden.
Fotografieren ist mein Hobby, das ist in erster Linie Freude.
Es ist schön, wenn man das gewünschte Foto machen kann,
wenn nicht, bietet sich manchmal eine zweite Chance.
Im Frühling flog einmal abends ein Schwanenpaar über den Garten.
Das Foto hätte ich gerne gemacht,
aber ich war zu langsam.
Viele Grüße Raphia
Re: Vergesst den Himmel nicht
Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 11:09
von DerGerd
Auch von mir ein Stückchen Himmel.
Wir sind gestern mal ganz spontan nach Holland an die Nordsee gefahren, genauer nach Brouwersdam bei Outdorp.
Das war mal wieder die Chance ein paar meiner neuen Drachen steigen zu lassen die so in den letzten Monaten in meinem Atelier entstanden sind.
Diese eher unscheinbaren Wolkenfetzen waren leider die Vorboten von einer veritablen Gewitterfront die am Nachmittag aufzog.
Re: Vergesst den Himmel nicht
Verfasst: So 8. Sep 2013, 00:56
von Raphia1012
Hallo Gerd
Das ist Sommerfeeling.

Deine Drachen sind toll, baust du auch andere Modelle
Da hast du dir ein schönes Hobby zugelegt.
Und die schönste Zeit zum Drachensteigen kommt erst noch.
Hier am Niederrhein, gab es statt Sommersonne, die ersten Gewittervorboten.
Die Ambosswolken leiteten die Wetteränderung ein.
Hier hat es ordentlich gekracht.
Viele Grüße Raphia
Re: Vergesst den Himmel nicht
Verfasst: So 8. Sep 2013, 11:18
von DerGerd
Hallo Raphia,
ja das war ein Supertag am Meer, ab und an brauch ich das einfach mal das Meer sehen und ein paar Drachen sind auch immer dabei.
Ja es stimmt das Drachen bauen und steigen lassen ist ein schönes Hobby, ich mach das mittlerweile fast 20 Jahre. Anfangs mit Lenkdrachen ab 1996 nur noch Einleiner. In den frühen Jahren habe ich alles gebaut was flog ich war einer der Spezialisten für Tetraeder und Zellulare Drachen. Damit bin ich Jahrelang von einem Festival zum nächsten getingelt. Aber irgendwann hat man dazu keine Lust mehr und dann ist das fast eingeschlafen. Vor ungefähr 5 Jahren bin ich dann auf Webseiten gestoßen die sich mit ultraleichten hocheffizienten Drachen beschäftigen z.B. (XXXXXXXX). Das sind Konstruktionen die ohne Wind fliegen, entweder durch Thermik getragen werden oder Auftrieb durch Bewegung gewinnen.
Seitdem beschäftige ich mich mit diesen ultraleichten flexiblen aber hochstabilen Konstruktionen, das was auf den Bildern so einfach aussieht sind Drachen von rund 2m Spannweite die kaum mehr als 125 Gramm wiegen aber trotzdem bei den 3 Windstärken an dem Tag nicht zerbrechen, weil sich der Drachen nicht klassisch gegen den Wind stellen muss um aufzufliegen sondern sich eher wie ein Vogelflügel verhält der sich auf den Wind legt.
Wenn ich da den Archtikten Mies van der Rohe zitieren darf:" Weniger ist mehr" dann ist das so mein Ding bei den Drachen geworden. Drachen bauen die sich auf ein Materialminimum beschränken aber trotzdem maximal gut fliegen.
Re: Vergesst den Himmel nicht
Verfasst: So 8. Sep 2013, 20:19
von Raphia1012
Hallo Gerd
Das ist sehr interessant.
Ich hatte keine Ahnung, dass es so etwas gibt.
Ein tolles Hobby hast du dir da ausgesucht.
Beim nächsten Drachen, den ich sehe, werde ich mal genauer hinsehen.
Drachen steigen ohne Wind, für mich eine völlig neue Erkenntnis.
Viele Grüße Raphia
Re: Vergesst den Himmel nicht
Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 08:01
von Magnolia-Line
Drachen.....Engel.... ob die hier beim brennenden Himmel fliehen?????
(wie Wolfgang Petri doch gerne behauptet?????

)
Ich wünsche Euch einen schönen Wochenanfang.
Ich werde diese Gute-Wetter-Woche dazu nutzen, den Garten winterfest zu machen....
Zumindest alles schon einmal parat legen, damit es dann irgendwann (möglichst noch nicht so bald!!!!) losgehen kann....