Seite 4 von 16
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 11:01
von Tetje
Nofrio hat sehr viel Erfahrung mit Veredelunggen u.a. von Kalmien und Kamelien.
Vielleicht hat es es bereits versucht, die Changii zu veredeln und kann uns über
seine Erfahrungen berichten....
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:23
von Gast
Natürlich, lieber Tetje.
Die meisten Erfahrungen mit Veredlungen habe ich mit Rhododendron (einschließlich einzelner Azaleen), Kalmien (Berglorbeer) und Ilex (die neuere deutsche Bezeichnung 'Stechpalme' ist schrecklich, da es inzwischen viele nichstechende Formen gibt; besser sind da die niederländische und die englische Bezeichnung) sowie in geringerem Maße mit Kamelien. Hierbei wiederum stehen im Vordergrund Higos und eigene Züchtungen und Selektionen.
Die höchste Anwachsquote habe ich bei Ilex und Kalmia, etwa 95% (in diesem Jahr höher), etwas geringer bei Rhododendron. Bei den Kamelien liegt die Anwachsrate deutlich niedriger, etwa bei 50% über die Jahre verteilt.
Alle Veredlungen werden mit einer durchsichtigen Plastiktüte versehen, überwiegend im unbeheizten Wintergarten etwa Ende Februar. Das Zeitfenster für Kamelien scheint kleiner zu sein als bei den übrigen genannten Pflanzen. Auch muss die Plastiktüte bei Kamelien wesentlich länger 'getragen' werden. Wir haben halt andere klimatischen Gegebenheiten als südlichere Länder.
Von meinen 2 Changii-Veredlungen hatte ich in diesem Thread schon berichtet. Die eine hat den zweiten Austrieb, die andere hatte (auf Japonica-Unterlage) eine Knospe nach 4-5 Monaten entwickelt, leider. Ich habe sie ausgebrochen, weiteres Wachstum ist mir lieber, jetzt jedoch verzögert.
Viele Grüße
Nofrio
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: So 19. Aug 2012, 17:11
von Gast
Vor gut einer Woche war die erste Samenkapsel aufgesprungen, Inhalt 1 Samen.
Heute haben sich zwei weitere geöffnet, je 2 Samen.
Die entsprechenden Blüten waren gegen Ende Mai/Anfang Juni aufgegangen. Bestäubt hatte ich je 2 Blüten
jeweils von der anderen Pflanze. Dies hatte nichts genutzt. Die Samenkapseln sind hervorgegangen aus
Insektenbestäubung im Wintergarten. Eine weitere Kapsel ist noch grün.
Bald kommen noch einzelne Blüten.
Alle Samen wurden sofort eingepflanzt; mal sehen, ob sie keimen werden.
Viele Grüße
Nofrio
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: So 19. Aug 2012, 18:29
von Hanninkj †
Die Samen kiemen sehr gut! Ganz einfach. Jungpflanzen wachsen auch gut bis 1 Jahr und dann...
Ich habe schon 4 Jahre Jungpflanzen gehabt bis 1 Jahr und dann tot wie bei meine Steklinge und Veredeln.
Vieles Glueck.
Ton
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 15:16
von Gast
Der erste Sämling vom ersten Samen, eingepflanzt am 27.08.12; die anderen Samen keimen (noch) nicht.
Die letzte geerntete Samenkapsel enthielt 5 Samen.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Nofrio
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 17:02
von Lily-Dude
Wow, das ist ja ne tolle Art! Scheint insgesamt ja sehr schwierig zu kultivieren sein, vielleicht wird sie ja einfacher nach ein paar Generationen hierzulande......
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 17:08
von Hanninkj †
Ich bin sehr gespannt nach ungefaehr ein Jahr weil dann kamen bei mir die Probleme.
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 18:30
von Tetje
Hallo zusammen,
ich habe diesen Sämlinge im Original gesehen und war überaus begeistert.
Nofrio, ich habe bei der ganzen Aufregung vergessen zu fragen, wie lange es dauert bis der Samen gekeimt ist?
Ton, hast du eine Vermutung, warum sich deine Pflanzen verabschiedet haben?
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 18:53
von Daphne
Re: Camellia changii syn. azalea
Verfasst: Di 30. Okt 2012, 19:16
von Hanninkj †
Bis heute hab ich noch keine Ahnung. Oben im Kopf faengt es an mit braun werden und dann sterben die Pflanzen. Das war mit Saemlinge, Stecklinge und Veredelte.
Ich weiss das mehrere Personen in der Welt das haben aber in China habe ich gesehen das es keine Probleme gibt.
Wir haben noch viel zu lernen!
Ton