Seite 4 von 8
Re: Hemerocallis - Taglilien
Verfasst: So 2. Feb 2014, 21:31
von Tetje
Hallo zusammen,
eine wirklich gelungene Anpflanzung von Taglielen findet man auf der Insel Mainau,
wunderbar integriert in Staudenbeete.
Gottseidank keine Massenanpflanzungen, die eigentlich jede Gattung nach unten zieht.
Re: Hemerocallis - Taglilien
Verfasst: So 2. Feb 2014, 23:13
von Martin
Hallo zusammen,
gerne werde ich ein paar Fotos meiner eigenen Hybriden dieses Jahr einstellen. Bewusst habe ich Samen von
Hemerocallis-Sorten verwendet, die die "Stout Medal" (
Die höchste Auszeichnung die eine Hemerocallis verliehen bekommt) verliehen bekamen.

Re: Hemerocallis - Taglilien
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 08:53
von Gartenfee
Hallo Martin,
danke vorab für die vielen Infos und auch ich freue mich über die Bilder bitte ebenfalls wie Elke den gesamten Habitus zu zeigen. Dieses Jahr kommen 47 neue Sämlinge bei mir zur Aussaat und ich hoffe im nächsten Jahr einige Blüten zeigen zu können.
LG Gartenfee
Re: Hemerocallis - Taglilien
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 09:54
von Martin
Hallo Gartenfee,
hast Du die Samen direkt an Ort und Stelle ausgesät? Ich bin ebenfalls gespannt ob meine Sämlinge, die ich letztes Jahr vereinzelt habe, vielleicht dieses Jahr blühen.

Re: Hemerocallis - Taglilien
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 10:30
von Gartenfee
Hallo Martin,
nein das habe ich nicht. Ich gehe dabei immer so vor: Samen 48 Stunden in lauwarmen wasser mit etwas Spüli einweichen und dann erst in Töpfen verteilt in die Erde drücken und abdecken mit einem Plastikhütchen, jenachdem keimen sie innerhalb einer Woche und dann versetze ich die jungen Steckis im Frühjahr ins Freie wo sie noch ein Jahr kräftiger werden können und ich in Ruhe einen neuen Platz im Garten ausmachen kann
LG Gartenfee