Re: Lilien, der Sommertraum in Duft und Farbe
Verfasst: Sa 18. Apr 2015, 00:08
Hallo zusammen,
soweit ich gelesen habe, überwintern die Lilienhähnchen im Boden. Erst heute habe ich beim Graben in der Nähe einer Lilienpflanzung einen gefunden.
Eine Frage an Euch: was meint Ihr mit Absammeln - also, was macht Ihr nach dem Absammeln mit den schönen roten Käfern?
Vor ein paar Jahren habe ich mal während einer Zugfahrt darüber nachgedacht, was ich mit den Lilienhähnchen machen soll - am brutalsten befallen sie immer meine Lieblingslilie 'Lilium hansonii'.
Während dieser Zugfahrt wurde mir dann klar, diese schöne Rotfärbung der 'hübschen' Lilienhähnchen ist doch nur eine Schutzmaßnahme, um auch uns zu täuschen, würden sie so hässlich braun und schleimig aussehen wie ihre Larven, würden wir sie sofort vernichten.
Ich habe dann beschlossen, sie auf eine schnelle und möglichst wenig Leid erzeugende Weise zu vernichten, und zwar folgendermaßen:
Meine Staudenbeete sind mit großen Steinen und dicken Baumästen abgegrenzt. Bei den Steinen befindet sich ein Quader, der an der Oberseite eine ebene Fläche hat. Daneben liegt ein oval-runder mittelgroßer Stein. Und dann liegt da noch ein ausrangierter Esslöffel. Sobald ich ein Lilienhähnchen entdecke, nehme ich den Löffel, sammle ihn damit ab, gehe zum Steinquader, meistens landet der Käfer darauf auf dem Rücken, ich nehme den runden Stein, und zerquetsche den Käfer. Gleichzeitig entschuldige ich mich bei ihm, dass ich ihn töten muss, aber er ist schließlich der Feind meiner Lilien.
Wenn ich das ein paar Mal gemacht habe, werden die Anflüge der Lilienhähnchen auf meine Lilien immer weniger, und sie kommen vor allem nicht dazu, ihre Eier abzulegen, das ist wichtig, denn die Larven verursachen den größten Schaden.
Viele Grüße,
Ada
soweit ich gelesen habe, überwintern die Lilienhähnchen im Boden. Erst heute habe ich beim Graben in der Nähe einer Lilienpflanzung einen gefunden.
Eine Frage an Euch: was meint Ihr mit Absammeln - also, was macht Ihr nach dem Absammeln mit den schönen roten Käfern?
Vor ein paar Jahren habe ich mal während einer Zugfahrt darüber nachgedacht, was ich mit den Lilienhähnchen machen soll - am brutalsten befallen sie immer meine Lieblingslilie 'Lilium hansonii'.
Während dieser Zugfahrt wurde mir dann klar, diese schöne Rotfärbung der 'hübschen' Lilienhähnchen ist doch nur eine Schutzmaßnahme, um auch uns zu täuschen, würden sie so hässlich braun und schleimig aussehen wie ihre Larven, würden wir sie sofort vernichten.
Ich habe dann beschlossen, sie auf eine schnelle und möglichst wenig Leid erzeugende Weise zu vernichten, und zwar folgendermaßen:
Meine Staudenbeete sind mit großen Steinen und dicken Baumästen abgegrenzt. Bei den Steinen befindet sich ein Quader, der an der Oberseite eine ebene Fläche hat. Daneben liegt ein oval-runder mittelgroßer Stein. Und dann liegt da noch ein ausrangierter Esslöffel. Sobald ich ein Lilienhähnchen entdecke, nehme ich den Löffel, sammle ihn damit ab, gehe zum Steinquader, meistens landet der Käfer darauf auf dem Rücken, ich nehme den runden Stein, und zerquetsche den Käfer. Gleichzeitig entschuldige ich mich bei ihm, dass ich ihn töten muss, aber er ist schließlich der Feind meiner Lilien.
Wenn ich das ein paar Mal gemacht habe, werden die Anflüge der Lilienhähnchen auf meine Lilien immer weniger, und sie kommen vor allem nicht dazu, ihre Eier abzulegen, das ist wichtig, denn die Larven verursachen den größten Schaden.
Viele Grüße,
Ada