Seite 5 von 8

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 17:54
von Torsten HH
Hallo Raphia
Bei den roten Blüten musste ich sofort an Dr. Burnside denken.....

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 17:58
von Raphia1012
Torsten, es sind 3 verschiedene rote Kamelien.
Eine ist großblumig, eine mittelgroß, und eine etwas dunkler.

Viele Grüße Raphia

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 18:04
von Torsten HH
Nein, ich meine den Link von tetje...Ist aber schwierig.

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 18:05
von Torsten HH
Das sind meiner Meinung nach die Großen in der Glasschale.

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 18:43
von Karl-Heinz Dr. Hübers
Raphia,

vielleicht noch eine nachträgliche Bemerkung zu der fraglichen 'Tom Thumb'. Da Du sie nach dem letzten Winter entsorgen musstest, kann es eigentlich die 'Yours Truly' nicht sein. 'Lady Vansittart' und ihre Sports gehören zu den winterhärtesten Kamelien in unseren Breiten. In dem viel härteren und längeren Winter
1996/97 hatten diese nach -23 bis-24°C praktisch keine Schäden. Zu der Zeit hatte ich etwa 50 verschiedene Kamelien ausgepflanzt. Nach dem letzten Winter waren aber doch Schäden eingetreten, aber kein Vergleich mit mehreren Wiliamsii-Hybriden. Ich schreibe dies bewusst, damit Du keine Angst vor der 'Lady' hast :) .

Nofrio

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 19:29
von Daphne
Hallo Raphia,

wie schade, dass sie solche Frostschäden aufwies. Wäre es 'Yours Truly' gewesen, dann hätte mich das sehr gewundert, da diese ein Sport von 'Lady Vansittart' ist, eine sehr alte und sehr frostresistente Kamelie. Ich habe alte Bäume von ihr im Schlosspark Trévarez (Bretagne)
[External Link Removed for Guests]
gesehen, die sind schon beeindruckend. Besonders reizvoll daran sind die Blüten in ihren verschiedenen Farben an einem und demselben Baum, mal weiss mit rotem Streifen, dann wieder nur pur rot - ja, so macht die Lady das.... aber vielleicht auch nur, wenn sie schon eine ältere reife Dame ist. :lol:

Viele Grüsse
Daphne

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 20:38
von Karl-Heinz Dr. Hübers
Nö, Daphne, diese Lady wartet nicht bis ins höhere Alter. Sie fängt schon recht früh an mit ihren unterschiedlichen Farbpaletten. Dies sind dann regelmäßig die bekannten Sports.
Ist schon spannend.

Nofrio

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 21:38
von Daphne
Nach dem letzten Winter waren aber doch Schäden eingetreten
Tja, das war ja auch so ein komischer Winter, eher eine Art Doppelwinter oder Wackelwinter, denn zuerst Schnee (November bis Weihnachten), dann Frühlingsbeginn (Januar) und danach das kalte Erwachen mit mehrwöchiger eisiger Kälte - das hält kein junges Leben aus. Die Jahreszeiten sind irgendwie verrutscht oder kommen ins Stottern. :roll:

Nofrio, unsere Kommentare haben sich überschnitten, und gut, dass Du schon so lange Jahre Erfahrungen mit ausgepflanzten Kamelien hast sammeln können. So braucht diese Lady also nicht erst in die Jahre zu kommen, um sich solchem kapriziösen Verhalten hinzugeben . :o Bei mir stehen ja meine wenigen Kamelien hauptsächlich in Töpfen, da macht sich das noch nicht so bemerkbar. ;)

Viele Grüsse
Daphne

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: Mi 19. Dez 2012, 22:36
von Raphia1012
Danke, für eure Ausführungen.
Die Pflanze war kein Kind mehr. Ich hatte sie 14 Jahre.
Aber hier am Niederrhein war der letzte Winter sehr ungewöhnlich.
Es hatte im Herbst nicht eine Frostnacht gegeben.
Meine Sommerbepflanzung, ein großes Kübel mit Bidens,
habe ich erst Mitte Januar eingewintert.
Hier war es bis dahin ungewöhnlich mild, aber dann kam über Nacht der
langanhaltende Kahlfrost. Ein großer Teil meiner Helleborus haben dieses Wetter auch nicht überlebt.
Sie waren in voller Blüte, als es so kalt wurde.
Jetzt sind dort nur kahle Stellen zu bewundern.
Traurig :cry: :cry: :cry:
Wegen der anderen Kamelien mache ich mir nicht so große Sorgen,
wobei Debby letzten Winter sehr gelitten hat. Nun weiß ich wenigsten warum.
Es ist schön, wenn liebe Experten einem alles gut erklären.
Ihr macht das prima. ;) :) :) :)
Nochmal Danke.

Viele Grüße Raphia

Re: Ausgepflanzte Kamelien

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 17:09
von Hiodoshi
Hallo,
ich kann aus dem südlichem Niedersachsen (Harzvorland) von folgenden, hier bewährten Sorten berichten:
-Spring Festival (Höhe ca. 1,50m) hat den letzten Winter nahezu schadlos überstanden und geblüht
-Freedom Bell (Höhe ca. 0,7m) sehr zurück gefroren aber wieder stark getrieben, keine Blüte
-Lily Pons (Höhe ca. 0,8m) zurückgefroren aber gut wieder ausgetrieben, keine Blüte
-Silver Dollar sas. (Höhe x Breite: ca.1,0 x 1,30) wenig zurück gefroren, aber ohne Blüte
- 3 unbekannte Japonicas und 3 unbekannte Sasanquas, alle haben die beiden letzten Winter überlebt, allerdings ohne zu blühen :(

2 Kamelien hatte ich im Frühjahr wieder rückgetopft! Tama-no-Ura und Strawberry Parfait.
Insgesamt dürften in den letzten 8 Jahren ca. 10 große Kamelien erfroren sein. Auch solche, die als besonders Winterhart gelten.
Meine liebe zu diesen Pflanzen haben die Verluste zwar nicht beeinträchtigt, aber weitere Auspflanzversuche werde ich mir ersparen. Zu sehr erfreue ich mich an den schönen Blüten. Auch wenn der natürliche Habitus im Container leidet.
LG
hiodoshi