Seite 6 von 8

Re: Duratis Gewächshaus

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 17:12
von Durati
Hallo Christian,

freut mich, daß dir mein GW gefällt. Aber das ist noch garnichts im Vergleich zu dem GW des von Saldern.

Ich hoffe nicht zuviel zu verraten, wenn ich sein Gewächshaus hier erwähne. Ganz offiziel ist sein Gewächshaus bei Siedenburger als Superobjekt "Familie von Saldern" dargestellt. H.von Saldern ist im DGF Mitglied, leider hat er seit seiner Anmeldung im Forum nichts mehr von sich gegeben.

Grüße
durati

Re: Duratis Gewächshaus

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 17:15
von Durati
Hallo Christian,

den Link zur Firma Siedenburger habe ich leider vergessen.

Da ist er also:

[External Link Removed for Guests]

Grüße
durati

Re: Duratis Gewächshaus

Verfasst: Mi 15. Feb 2012, 20:32
von Tetje
Ich habe Hr. von Saldern heute angeschrieben.... ;)

Re: Duratis Gewächshaus

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:11
von Durati
Hallo Mitleser,

die große Kälte ist erst mal vorbei. Heute Morgen -1 Grad C, meine Tillandsien haben die Kälteperiode gut überstanden.
Im Forum "Neuanlage Garten und Wintergarten" hatte ich von der Rodungsaktion im Wintergarten berichtet, alles mußte teilweise ganz zurückgeschnitten, oder fast total entfernt werden. Denn 26 Jahre ungebremstes Wachstum, mit zögerlichen rückschnittchen, war diese Aktion dringend notwendig.
Leider sieht es nach dieser Aktion im WG sehr traurig aus. Es ist also riskant, vom weiteren Verlauf der Neugestaltung des WG zu berichten, denn die Mitleser kennen ja den vormaligen Stand des WG, den ich mit Bildern belegt habe.
Wie sich das jetzt weiterentwickelt, soll nicht verheimlicht werden...
Aber nun zum jetzigen Stand, nach der Kälteperiode. Die Datura unmittelbar an der Südstehwand hat's erwischt.
Die Strelizien waren im Zuge der WG Rodung bodeneben (waren 2,5m hoch) zurückgeschnitten, die haben ganz munter ausgetrieben.
Was meine Bougainvillea's machen, ob sie meinen brutalen Rückschnitt vertragen und neu austreiben???

3 Bilder: Tillandsien, Kälte überstanden...
Bild: Traurige Datura...
Bild: Strelizien treiben frisch aus!
Bild: Reste der Bougainvillea's, ob die's schaffen???

Viele Grüße
durati

Re: Duratis Gewächshaus

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 10:22
von Durati
Hallo, da bin ich nocheinmal, offensichtlich kann man nur 3 Bilder einfügen. Also die weiteren Bilder sind jetzt dran.

Re: Duratis Gewächshaus

Verfasst: Do 16. Feb 2012, 14:45
von Raphia1012
Hallo Durati

Ein großes Paket voll, Hoffnung, schicke ich dir.

Dann werden in einigen Wochen deine Augen wieder leuchten. :o :o :o
Der Engelstrompete, auf dem Foto, gebe ich noch eine Chance.
Wie sehen die Stämme aus? Rückschnitt wirkt oft Wunder.
Denke nicht, dass sie eingeht.
Viele Grüße Raphia

Re: Duratis Gewächshaus

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 10:02
von Durati
Hallo Raphia, Christian und Mitleser,

so, wie auf dem Bildchen hat die Datura noch nie ausgesehen. Ich hoffe, daß sie sich wieder erholt, der Stamm sieht gut aus. Ich werde weiter über den Zustand meiner Datura berichten. Sie ist mir an's Herz gewachsen, wegen ihrer Dauerblüte, die nur im Sommer, bei großer Hitze etwas nachlässt.
Sorge bereitet mir noch die Bougainvillea, ob da noch was austreibt?
Sobald sich was zeigt wird berichtet.

Hallo Saldern meine Verglasung des WG ist wie folgt:

Stehwände und Giebelwände und Lüftungsflächen sind mit SEDO-Zweischeibengläsern, mit CO2 Füllung und Glas in Glas Randverschweißung und einem K-Wert (heute U-Wert) von 3,0W/(m²*K) ausgeführt. Die Dachfläche ist mit Einscheiben-Sicherheitsgäsern U=5,9W/(m²*K) verglast.
Heute gibt es inzwischen Zweischeiben-Sicherheitsgläser von Siedenbug GW-Bau mit einem U-Wert von 1,3W/(m²*K). Die Energiekosten steigen wegen der heutigen Öl-Preise in Bereiche, die nicht mehr vertretbar sind.
Die Überlegung, alles mediterane durch einheimische kälteresistente Pflanzen zu ersetzen und so die WG-Temperatur auf -5 Grad C (?-10 Grad C) zu begrenzen ist schon berechtigt.
Diese Überlegungen treten bei den gegenwärtigen Temperaturen > 0 Grad C wieder etwas in den Hintergrund. Ein paar kalte Tage könnte man ja verkraften, aber solche Kälteperioden, wie gehabt...?

Viele Grüße
durati

Re: Duratis Gewächshaus

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 12:33
von Tetje
Hallo zusammen,

Saldern, du brauchst nur eine Nachricht in diesem Thread zu schreiben, schon steckst du mitten in der Diskussion und kannst einen Kontakt zu Durati und anderen Forumsmitgliedern aufbauen. ;)

Die gezeigte Engelstrompete scheint eine Brugmansia sanguinea zu sein und keine Datura.
Von einem Rückschnitt würde ich bei dieser Art im Moment abraten.
Würdest du bitte ein Foto vom Stamm in der Bodennähe machen und die sogenannte "Fingernagelprobe" durchführen. Du kratzt mit dem Fingernagel die Rinde am Stamm in der Bodennähe ab, sollte die Rinde leicht nachgeben und matschig erscheinen, bitte eine kurze Info an mich.

Als Freund und Kenner der Wärmepumpen, würde ich euch dringend empfehlen, auf eine Wärmepumpe umzusteigen.

Re: Duratis Gewächshaus

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 15:18
von Gartenfex
Hallo Durati
Auch von mir viel Glück beim Wiederaufbau deiner Pflanzen. Aber du weißt ja, in Kürze kommt wieder das alte Platzproblem. Also bis dahin, halt die Ohren steif.

hg Gartenfex

Re: Duratis Gewächshaus

Verfasst: So 19. Feb 2012, 09:45
von Durati
Hallo Tetje,

meine Datura ist eine Brugmansia sanguinea, das hast du schon richtig erkannt. In Google findet man sie mit vielen schönen Bildern. Sie ist in Südamerika beheimatet und kommt in Höhen bis zu 3000m vor. Deshalb auch ihre relative Kälteresistenz. Das Thermometer fällt an den Stehwänden bei -20 Grad C Außentemperatur bis auf -5 Grad C im Abstande von 1m, also im Bereich der abgebildeten Datura (neu Brugmansia...). Die Nagelprobe zeigt, daß die Äste keinen Frostschaden abbekommen haben, offensichtlich müsste die Kälteeinwirkung über einen längeren Zeitraum anhalten.
Der Stamm zeigt keinerlei Veränderungen.
Sorge bereitet mir nur die Bougainvillea, die noch keine Anzeichen eines Neuaustrieb zeigt.

Viele Grüße
durati