Seite 6 von 8
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: So 17. Jun 2018, 16:30
von Christianf
Martin hat geschrieben:Hallo Christian,
die sieht schon ganz passabel aus.

Wieviel Blütenknospen sitzen auf einem Stängel Deiner Taglilien-Züchtung?
Hallo Martin,
wenn du sie zählen magst

Die gelbe Taglilie links ist die Mutterpflanze. Ich weiß nicht mehr, wie sie heißt, aber es dürfte nicht allzuviele Taglilien mit einem solchen hohen Wuchs geben. Ich habe die Pflanze ca. 1996 bei der Gräfin von Zeppelin gekauft. Gemessen habe ich eben 140 cm. Der Sämling hat den hohen Wuchs geerbt, er schafft immerhin noch 120 cm.
Christian
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: So 17. Jun 2018, 19:15
von Martin
Hallo Christian,
das ist interessant, dass ein orangeroter Sämling bei einer gelben Muttersorte hierbei heraus gekommen ist. Bei Zufalls-Sämlingen meiner gelben Taglilien kamen bislang nur gelbe oder melonenfarbige Sämlinge heraus.
Hier ein Sämling aus der Kreuzung Hemerocallis 'Happy Apple' x H. 'Satin Glass'. Der Schlund ist aber intensiver gelb als bei der Mutter H. 'Happy Apple'.
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Mo 18. Jun 2018, 12:34
von Christianf
Martin hat geschrieben: .. das ist interessant, dass ein orangeroter Sämling bei einer gelben Muttersorte hierbei heraus gekommen ist. Bei Zufalls-Sämlingen meiner gelben Taglilien kamen bislang nur gelbe oder melonenfarbige Sämlinge heraus.
Hallo Martin,
ich vermute, das hier war der Pollenspender
Sehr gedrungen und fast braun.
Christian
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Mi 20. Jun 2018, 19:19
von Hiodoshi
Hallo,
hier blüht ist ein Neuzugang.

Mein erster "Spider".
H. 'Chesapeake Craplegs', Züchter: Reed 1994
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Do 25. Jun 2020, 21:55
von Martin
Hallo zusammen,
dieser Sämling blühte heute morgen auf. Die anderen Sämlinge haben leider noch keine Knospen.
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 05:34
von Rudi
Hoi Martin
Sehr schoen

, sieht gelungen aus.

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 20:11
von Martin
Hallo Rudi,
die Züchtung von Taglilien ist im Grunde recht einfach. Bloss man weiss leider nie genau was letztendlich bei einer Kreuzung heraus kommt. Man kann eine weisse Sorte mit einer anderen Weissen kreuzen und erhält eine Melonenfarbige. Die Farbe gelb scheint bei der Gattung Hemerocallis dominant zu sein.

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Fr 26. Jun 2020, 23:41
von Tetje
Hallo Martin,
hier hilft nur eigene Linien mit Stammbaum aufzubauen. Nicht nur die Kreuzung mit Funkien

scheint deine Leidenschaft zu sein.

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Sa 27. Jun 2020, 06:50
von Martin
Hallo Tetje,
ich hatte eigentlich nicht vor mich intensiver mit Taglilien zu beschäftigen. Ich werde aber verstärkt nach Miniatur-Formen Ausschau halten. Ansonsten sprengen die großen Züchtungen mit 1 m und mehr Höhe meinen Garten.

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Fr 17. Jul 2020, 12:13
von Martin
Hallo zusammen,
auch bei Kreuzungen zwischen großen und mittelhoch wachsenden Sorten gibt es anscheinend Ausreißer mit Miniaturwuchs. Hier ist es eine Kreuzung aus Hemerocallis ('Happy Apple' x 'Satin Glass') x 'Carthweels'. Sehr wahrscheinlich wird der rechte hohe Sämling gelbe Blüten bekommen. Der Blattgrund im unteren Bereich ist sehr hell. Der linke kompakte Sämling aus gleicher Kreuzung bleibt trotz guter Düngung ziemlich kompakt wüchsig.