Seite 6 von 10

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 10:56
von Tetje
Hallo Totaleclipse, hallo zusammen,

ich habe das Thema mit einem bekannten deutschen Hortensien Züchter erörtert.
Die großblumigen Sorten, sind teilweise überzüchtet, auch kommen die Insekten
fast nicht mehr an die kleinen Blüten heran. Bei den Tellerhortensien
dagegen gibt es sehr gute und zuverlässige Kandidaten die in der Regel Stecknadelkopf
große Kapseln ansetzen.

Deshalb habe ich mich über die Fotos von Totaleclipse sehr gefreut, da sie die Aussage
vom Züchter bestätigen. ;)

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 17:22
von Harald
Hallo Totaleclipse, hallo Tetje,

ich bin über die Fotos mit den unreifen Samenkapseln überrascht. Da tut sich in der Tat etwas. Ich hoffe dass wir auch noch die reifen Samen sehen werden.
Tetje, was meint denn der Hortensienzüchter mit "überzüchtet". Wenn eine Pflanze üppig wächst und überreich blüht ist doch alles in Ordnung?

Grüße,
Harald

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 21:34
von Ada
Hallo zusammen,

bei einer meiner Ballhortensien habe ich auch ein paar Samenkapseln entdeckt:
Diese Hortensie habe ich schon über 30 Jahre in meinem Garten, den Sortennamen habe ich leider verloren. Ich erinnere mich aber, dass sie als japanische Sorte bezeichnet wurde, sie hatte auch einen japanisch klingenden Namen. Vielleicht finde ich die Rechnung von damals noch, damit ich den Namen angeben kann.

Die Blüte sah im Juli so aus:
Die Pflanze ist in den ganzen Jahrzehnten niemals höher als 80 cm geworden. Vielleicht kann mir jemand von Euch etwas zu der Sorte sagen?

Liebe Grüße,
Ada

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 22:24
von Tetje
Hallo Harald, hallo Ada,

Harald, ich kann dir die Frage nicht beantworten, ich vermute, dass er genau das meinte was du angesprochen hast. Für den Entverbraucher ist alles in Ordnung, aber nicht für den Züchter.
Harald hat geschrieben:.... Wenn eine Pflanze üppig wächst und überreich blüht ist doch alles in Ordnung?
...
Oft verlieren die Pflanzen durch das Weiterzüchten, z.B. immer größere Bälle usw., ihre Fertilität.
Wie man durch den Beitrag von Ada sieht, sind die älteren Sorten fruchtbarer. Ada, ich glaube, dass
ich diese Sorte in einem Buch gesehen habe, ich werde morgen versuchen das Rätsel zu lösen. ;)

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: So 7. Sep 2014, 22:16
von Totaleclipse
Wer viel hinschaut, sieht auch mehr...
Unsere Hortensie 'Frau Nobuko' (s. obiges Bild) und auch die H. involucrata haben Saat angesetzt. Schön auch die Unterscheidung der Samenstände bei den zwei Pflanzen. Wir werden sie ab jetzt im Auge behalten und sind schon gespannt, wie sich der Reifeprozess weiterentwickelt.
Wer kann zum Thema 'Hortensienzucht aus Samen' noch beitragen?

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: So 7. Sep 2014, 22:22
von Tetje
Hallo zusammen,

es gibt nicht viele brauchbare Informationen im Netz über dieses durchaus interessante Thema. 8-)
Wir sollten dem Thema Sammenstand, Aussaat und Kultur bei Hortensien einen neuen Thread eröffnen.

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: So 7. Sep 2014, 23:02
von Gast
Ich mag auch sehr gerne die Rispenhortensien..

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 01:08
von Totaleclipse
Totaleclipse hat geschrieben:Wer viel hinschaut, sieht auch mehr...
Unsere Hortensie 'Frau Nobuko' (s. obiges Bild) und auch die H. involucrata haben Saat angesetzt. Schön auch die Unterscheidung der Samenstände bei den zwei Pflanzen. Wir werden sie ab jetzt im Auge behalten und sind schon gespannt, wie sich der Reifeprozess weiterentwickelt.
Wer kann zum Thema 'Hortensienzucht aus Samen' noch beitragen?
LG
totaleclipse
Beim Rundgang durch den Garten zeigt sich, daß die Samenstände bei manchen Hortensien dicker werden. Mehr dann demnächst.

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Di 4. Nov 2014, 19:06
von Martin
Hallo zusammen,

meine Hortensie 'Camilla' hat dieses Jahr keine Blüten getrieben, da ich sie stark zurück schnitt. Dafür hat sie mich mit einer wunderschönen Herbstfärbung entschädigt. ;)

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Di 9. Dez 2014, 15:41
von Harald
Hallo Hortensiensamen-Züchter,
hat sich schon etwas ergeben, oder sind die gezeigten Samenkapseln doch noch verfault?
Grüße,
Harald