Seite 7 von 8
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 09:27
von Tetje
Hallo Martin,
ich nutze die Höhe für den hinteren Bereich im Staudenbeet. Interessant finde ich, dass die Taglilien auch im Schatten ununterbrochen blühen.
Ich freue mich auf die Blüte.

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: So 19. Jul 2020, 11:22
von Martin
Hallo Tetje,
das Blühen im Schatten kann ich ebenfalls bestätigen. Auch das Laub der Pflanzen wirkt dunkler und nicht so verbrannt wie in der Sonne.
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 10:32
von Martin
Hallo zusammen,
hier ein Sämling aus der Kreuzung Hemerocallis 'Happy Apple' x 'Carthweels'. Wie beim Pollenelter 'Carthweels' kommt es häufig zur Bildung von Blüten-Anomalien. Statt 6 weist die Blüte dieser Auslese 8 Blütenblätter auf. Dadurch wirkt der gelbe trichterförmige Schlund quadratisch.
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Sa 17. Jul 2021, 18:21
von Tetje
Hallo Martin,
deine neue Züchtung ist dir gelungen.
Ich habe mir gestern noch einige Taglilien bestellt. Durch
den letzten Winter habe ich einige Stauden verloren und
nun wieder Platz.

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: So 18. Jul 2021, 09:59
von Martin
Hallo Tetje,
ich suche noch nach einer einfarbigen kirschroten Taglilie. Dies ist gar nicht so einfach. Viele haben einen gelben Schlund.
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: So 18. Jul 2021, 17:16
von Tetje
Hallo Martin,
in der Tat, es gibt keine einfarbige kirschrote Taglilie

, die haben all einen gelben Schlund.

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Mi 28. Jul 2021, 12:37
von Tetje
Hallo Martin,
um das zu manifestieren habe ich mit verschiedenen bekannten Taglilienzüchtern gesprochen und alle waren
der selben Meinung, dass es nur zweifarbige kirschrote gibt.
Zur Information:
Beim gestrigen Einkauf habe ich bei den Schnittblumen eine einfarbige kirschrote Taglilienblüte gesehen, leider hatte ich den Fotoapparat und das Handy im Auto liegengelassen.

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: Sa 6. Jul 2024, 17:23
von Martin
Hallo zusammen,
aus der Kreuzung Hemerocallis 'Satin Glass' x 'Gentle Sheperd' stammt dieser blühfreudige Sämling. Er blüht im Halbschatten unter einem Apfelbaum. Im Hintergrund ein Blütentrieb des Odermenning (Agrimonia
eupatoria).
Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: So 7. Jul 2024, 11:50
von Tetje
Hallo Martin,
schön mal wieder was von dir zu lesen.
Ich hoffe, dass es dir und deiner Familie gut geht.
Deine neue Taglilie sieht phantastisch aus.

Re: Hemerocallis - Taglilien Teil 3
Verfasst: So 7. Jul 2024, 12:28
von Tetje
Martin hat geschrieben: So 18. Jul 2021, 09:59
Hallo Tetje,
ich suche noch nach einer einfarbigen kirschroten Taglilie. Dies ist gar nicht so einfach. Viele haben einen gelben Schlund.
Hast du dir mal die Hemerocallis 'Chicago Apache' angesehen.
