Seite 7 von 16

Re: Camellia changii syn. azalea

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 22:52
von Hanninkj †
Danke, wieder ein gutes Wort in Deutsch gelernt. Ein wichtiges Wort fuer Kreuzungen machen!

Ton

Re: Camellia changii syn. azalea

Verfasst: So 23. Dez 2012, 09:01
von Daphne
Hallo Ton,

vielen Dank für die gute Beschreibung. Dann merke ich mir also : 2 x 2, d.h. zweimal "Blüte, schüttel Dich", und zweimal "rühr' Dich nicht" . ;)
Aber welche Beutel nimmst Du denn? Diese Plastiktüten, die man für Saateinräumen nimmt? Wird der Pollen da nicht wie elektrisiert angezogen und bleibt an den Wänden haften?

Danach beschriftet man sicher die bestäubte Blüte und wartet auf die Frucht. Wie geht es aber dann da weiter ? Bei einem meiner ersten Bestäubungsversuche hat sich wohl eine Frucht bilden wollen, aber dann fiel sie ab. Wie kann man das vermeiden?

Frohe Festtage allerseits
Daphne

Re: Camellia changii syn. azalea

Verfasst: So 23. Dez 2012, 09:34
von Hanninkj †
Beutel 5x7 cm. Ich hole Pollen vosichtig mit meinem Finger heraus. Mann kann es auch in Petri Schale tun und abschliessen, das tue ich wenn Pollen nur 1-3 Monate aufbewahrt werden muessen, das ist einfacher.
Wenn die Samen sich gut entwickeln fallen sie auch nicht ab. Manchmal denkt mann das die Samen gut entwickelt sind aber dann sitzt nichts darin. Die Samen sind reif wenn die Samen anfangen mit oeffnen.
Samen so schnell wie moeglich im Erde tun. Meine Erfahrung ist das beste mit frische Samen.

Ton

Re: Camellia changii syn. azalea

Verfasst: So 23. Dez 2012, 10:46
von Torsten HH
Hallo Ton,

bestäubst du die Blüten nur im Gewächshaus, oder auch draußen bei ausgepflanzten Kamelien? Welche Temperatur muss man für die Bestäubungen haben? Ich hatte das gleiche Problem wie Daphne, ich habe einige Bestäubungen draußen gemacht bei Temperaturen um ca. 10°C, es sind sehr viele Fruchtknoten auch angeschwollen, aber ca. 1-2 Monate später sind alle Früchte abgefallen. Ich nehme an, dass es zu kalt war.
Danke vorab,
Torsten

Re: Camellia changii syn. azalea

Verfasst: So 23. Dez 2012, 11:33
von Hanninkj †
Ich tue es im Gewaechshaus und am Liebsten mit warmes Wetter weil es dann viel besser geht. Mit changii geht es ueberhaupt nicht wenn es kalt ist.

Ton

Re: Camellia changii syn. azalea

Verfasst: So 23. Dez 2012, 12:29
von Torsten HH
Das habe ich mir schon gedacht. Ich überlege, ob ich an kleineren Pflanzen Bestäubungen in einem leeren Aquarium im Haus durchführe. Da kann man die Temperatur und Licht gut regeln.

Re: Camellia changii syn. azalea

Verfasst: So 23. Dez 2012, 13:18
von Daphne
Hallo Thorsten,

vielleicht kann ich noch einen kleinen Zusatz dazu geben. Ein Freund in Amerika sucht sich die Mutter vorher aus, nimmt dazu eine Kamelie, die leicht und viele Früchte macht, steckt sie mehrere Tage vor der Bestäubung in ein wärmeres Zimmer und hütet sie sehr. Nach der Bestäubung braucht sie dann auch mehrere Tage im warmen Zimmer mit viel liebevoller Pflege. Er schafft es immer, sehr gute Kreuzungen mit einem noch viel besserem Resultat zu erzeugen.
Aber all das hab ich erst nach meiner desaströsen Erfahrung gelesen. :oops:

Vielleicht sollten wir ein neues Thema eröffnen, in dem die Varietäten angeführt werden, die man bestäuben kann und solche, von denen man Staub bekommen kann. Denn eben, ganz naiv, gehe ich bewaffnet mit Plastiktüten, Etikett und Bleistift in meine Veranda, wo gerade die 'Bokuhan' blüht und wollte den Staub abfangen. Tja, aber wo? Ich habe keinen Staub gesehen ..... :idea:

Viele Grüsse
Daphne

Re: Camellia changii syn. azalea

Verfasst: So 23. Dez 2012, 14:36
von Gast
Das glaub' ich Dir gerne bei der 'Bokuhan', Daphne.

Liebe Grüße

Nofrio

Re: Camellia changii syn. azalea

Verfasst: So 23. Dez 2012, 16:04
von Daphne
Hahahahaha! Warum denn nur? Ist sie vielleicht krank ? :mrgreen:

Viel Spass zu den Feiertagen!
Daphne

Re: Camellia changii syn. azalea

Verfasst: So 23. Dez 2012, 21:45
von Hiodoshi
Sicher nicht krank, aber halt sehr "zugeknöpft",wie gerade diese Annemonis und Vollgfüllte nun mal sind. Da braucht es echte Tricks um an Staub oder Stempel zu kommen! ;) :) ;)