Wer oder was bin ich?

Hier können die Gäste lesen.
Benutzeravatar
Computer.Maus
Beiträge: 121
Registriert: Do 1. Mai 2014, 10:59
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Wer oder was bin ich?

Beitrag von Computer.Maus »

Hallo Rätselfreunde,

vielleicht habe ich doch zu viel vom Foto "abgeschnitten", so dass die markante Anordnung der Blätter nicht sichtbar war. :?

Die interessante Blume wuchs dank Pferdemist fast 1,50 m hoch und blühte sehr schön, was viele Vorbeigehende zum Nachfragen nach dem Namen anregte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Computer.Maus
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Wer oder was bin ich?

Beitrag von Martin »

Hallo Computermaus,

ist es ein Trieb einer Nachtkerze (Oenothera)?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Computer.Maus
Beiträge: 121
Registriert: Do 1. Mai 2014, 10:59
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Wer oder was bin ich?

Beitrag von Computer.Maus »

Nein, Martin,
aber "Blütenstängel" stimmt schon.
Viele Grüße,
Computer.Maus
Benutzeravatar
Computer.Maus
Beiträge: 121
Registriert: Do 1. Mai 2014, 10:59
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Wer oder was bin ich?

Beitrag von Computer.Maus »

Die dicht an dicht angeordneten Blätter am Blütenstängel "meiner" einjährigen Pflanze fand ich sehr interessant und auch markant für's Rätsel. Vor/hinter meiner Eibenhecke sah sie mit ihren großen weißen, pink-violetten und auch dunkelrosa Blüten sehr dekorativ aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Computer.Maus
Magnolia-Line

Re: Wer oder was bin ich?

Beitrag von Magnolia-Line »

Computermaus,
könnte es ein Teil des Stängels einer Spinnenblume (Cleome) sein ???? :?
Athyriana

Re: Wer oder was bin ich?

Beitrag von Athyriana »

Oben wurde die Frage, ob es eine Staude ist mit nein beantwortet.
Es ist aber ein Blütenstängel? Ich würde auf Phlox tippen, das wäre aber eine Staude.
Benutzeravatar
Computer.Maus
Beiträge: 121
Registriert: Do 1. Mai 2014, 10:59
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Wer oder was bin ich?

Beitrag von Computer.Maus »

Hallo Magnolia,

JA, es ist der Stängel einer Spinnenblume. Du darfst Dir also das nächste Rätsel einfallen lasen. ;)

Hallo Athyriana,

die Spinnenblume (Cleome) zählt bei uns zu den Einjährigen; ist also keine Staude.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Computer.Maus
Athyriana

Re: Wer oder was bin ich?

Beitrag von Athyriana »

Hallo ComputerMaus,

Die Einordnung Staude richtet sich soweit ich weiß danach wie die Pflanze in ihrer Heimat wächst, zumindest wurde das in der Staudengärtnerei, in der ich gearbeitet habe so gehändelt. Die Spinnenblume ist in ihrer Heimat mehrjährig, also gilt sie demnach als Staude, sie ist lediglich kälteempfindlich und wird deshalb hier in Deutschland einjährig kultiviert. Man kann sie durchaus auch hier als Staude wachsen lassen wenn man sie frostfrei überwintert.
Benutzeravatar
Computer.Maus
Beiträge: 121
Registriert: Do 1. Mai 2014, 10:59
Bundesland: Hamburg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Wer oder was bin ich?

Beitrag von Computer.Maus »

Hallo Athyriana,

da bitte ich dich (und die anderen Rätselrater) um Entschuldigung; mir als Laien ist die vor dir beschriebene Einordnung nicht bekannt gewesen.

Ich habe mich auf den Aufdruck auf der Samentüte verlassen (Cleome spinosa) und denke, dies auch so in meiner Garten-Literatur gelesen zu haben. Auch bei den Recherchen im Internet finde ich vorwiegend "einjährig", allerdings auch (Zitat): "Cleome angustifolia - Spinnenpflanze ... einjährige, aufrechte Staude bis zu 1 m ...". Ich werde mich bemühen, in Zukunft genauer auf die Unterscheidung zwischen Stauden und Einjährigen zu achten.

In einem meiner Bücher fand ich eben (Zitat): "diese Gattung umfasst 150 subtropische und tropische Arten einjähriger, kurzlebiger, immergrüner Sträucher" - also nicht nur 'Staude'. Dieses Zitat verwirrt wohl noch mehr bzw. lässt "fast alles" zu.
Viele Grüße,
Computer.Maus
Athyriana

Re: Wer oder was bin ich?

Beitrag von Athyriana »

Ja ComputerMaus,

die Verwirrung auf diesem Sektor besteht überall. Im Grunde bedeutet Staude immer mehrjährige Pflanze, jedoch zur Einordung maßgebend: im Herkunftsland mehrjährig. Daß viele Stauden bei uns aber, da nicht winterhart, einjährig gezogen werden, macht die Verwirrung komplett, da nicht jeder weiß ob eine Pflanze im Herkunftsland mehrjährig ist.

Als Einjährige gelten im Grunde nur Stauden, die wirklich von Natur aus einjährig sind, sich ausschließlich auf diesem Weg vermehren. Selbst da gibt es Randbereiche. Es gibt Stauden die sind manchmal das eine und manchmal das andere. Eine genaue Grenze wird es wohl nie geben.

An den Beschreibungen im Internet sieht man ja schon daß selbst Fachleute keine eindeutige Meinung vertreten oder das Wissen oft nicht haben. Auch ich gebe nur wieder was ich während meiner Umschulung zur Staudengärtnerin lernte. Ob das botanisch richtig oder falsch ist kann auch ich nicht wirklich beurteilen. Ich bin keine Biologin, "nur" Gärtnerin.

Mich um Entschuldigung bitten ist also wirklich nicht notwendig. Auch mein Wissen ist nur partiell. Auf irgendeinem Gebiet ist jeder Laie.
Antworten

Zurück zu „Café Smile“