Seite 9 von 10

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Fr 17. Apr 2015, 14:50
von Totaleclipse
Hallo Hortensienfreunde,

nach dem Pikieren in (nach gärtnerischem Rat) ganz leichte sehr fluffige Aussaaterde nun schon mal wieder ein Sachstands-Foto. Es geht also voran. Bemerkenswert: kaum ein Ausfall auch bei den Kleinsten.

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 15:16
von Totaleclipse
Hallo Hortensienfreunde,

nach einem Monat nun 2 neue Bilder der Sämlinge. Es geht stetig, aber leider auch nur langsam, voran. Die Pflanzen stehen in gespannter Atmosphäre und warm. Im nächsten Monat werde ich mit verdünntem Flüssigdünger mal etwas Anschub versuchen.

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Mo 18. Mai 2015, 22:25
von Ada
Hallo Totaleclipse,

das ist wirklich sehr spannend, mit Deinen Hortensien-Sämlingen, und schön, dass wir das mitverfolgen können, danke für die aussagekräftigen Bilder :),

liebe Grüße,
Ada

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 16:42
von Totaleclipse
Liebe Ada und andere Mitbeobachter!

Wir werden größer...
Ein wenig mehr Zuwachs hat es nun gegeben, wenn auch mit Hilfe von etwas Sprühdünger. Wir wollen ja was sehen! Was mich wirklich überrascht: es gibt wohl Nachzügler, aber keine (!) Ausfälle. Das ist doch recht beachtenswert.

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Sa 13. Jun 2015, 09:38
von Harald
Hallo Totaleclipse,

Dein letztes Bild überzeugt mich. Das sind offensichtlich Hortensien-Sämlinge. Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären: Warum ist die Samenbildung ein so seltenes Ereignis? Überzüchtung, was immer damit gemeint ist, kann es doch wohl nicht sein, denn die Kletterhortensie ist eine Wildart. Sie blüht bei mir jedes Jahr sehr üppig, hat aber noch nie Samen produziert.
Angesichts der Tatsache, dass neuerdings so viele bunte Sorten auf dem Markt erscheinen, muss man doch annehmen, dass die Züchter Wege gefunden haben Samen zu erzeugen.
Grüße,
Harald

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: So 14. Jun 2015, 12:56
von Totaleclipse
Moin Harald,

wahrscheinlich gibt es öfter Samenbildung als wir wissen - oder wir haben vielleicht auch nicht richtig hingeschaut. Bei der Aussaat im Freien sind vielleicht die Randbedingungen nicht optimal (hohe Luftfeuchte) oder die Saat ist so fein, dass andere Bodenlebewesen wie wir sie aus dem Kompost kennen sie einfach auffressen.
Aber das Manko bei der Aufzucht von Hortensiensämlingen ist, dass sie mehrere Jahre dauert und dazu haben die meisten Leute keine Geduld. Es ist ja nicht ganz einfach, die ersten günstigen Anzuchtbedingungen herzustellen und zu halten. Und wenn es denn gut klappt, wie jetzt bei uns, dann fragt man sich natürlich, wieviele der Sämlinge bleiben können (Platzfrage).
Wir bleiben aktuell.

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 11:54
von Harald
Lieber Totaleclipse,

Dein grüner Daumen in allen Ehren, aber es geht hier um die Frage: Warum sieht man so selten Samenbildung bei den Hortensien? Du bist bis heute der einzige, der Samen gefunden hat. Ich beobachte schon seit etlichen Jahren wie Bienen und Hummeln die zahlreichen Blüten meiner Kletterhortensie (Hydrangea petiolaris) umschwirren, aber von Samen war bis jetzt nichts zu sehen. Das gleiche gilt in der Regel auch für andere Hortensien-Arten.
Selbststerilität? Das dürfte wohl bei den Gartenhybriden ausscheiden. Vielleicht sollten alle Hortensien-Liebhaber wirklich mal richtig hinschauen.

Viele Grüße,
Harald

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 13:14
von Totaleclipse
Lieber Harald,

wer genau hinsieht wird mehr sehen als beim oberflächlichen Schauen - das gilt wohl für uns alle. Ich war erstaunt, als neulich ein guter Bekannter erzählte, er hätte Aussaaten von Hydrangea serrata und Hydrangea bretschneideri. Es gibt also doch mehr als man denkt.-
Die Saat ist ja so fein, dass sie schwer zu finden ist, auch spielt wohl der Zeitpunkt eine Rolle, wann man denn suchen geht. Wer die trockenen Samenstände abnimmt und sie auf den Kopf stellt, bekommt vielleicht ein paar Körnchen.

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: So 19. Jul 2015, 14:50
von Totaleclipse
Liebe Hortensien-Mitbeobachter,

zwei neue Fotos unserer Kleinen, die sich doch nun schon ganz schön gemausert haben. allerdings stehen sie noch in etwas feuchter gespannter Atmosphähre in Geranienerde und wurden bisher (fast) nicht gedüngt. Durch unser Platzproblem werde ich jetzt die 6 größten Pflanzen umtopfen, der Rest...
Bilder gibt es dann erst gelegentlich mal wieder. Die Zeit bis zum ersten Blühen soll sich nach kompetenter Aussage auf ca. 6 Jahre erstrecken - puh..., da braucht man aber viiiel Geduld. Naja, wir werden sehen. Erst einmal noch viel Freude beim Betrachten!

Re: Hortensien - ein Blütenmeer

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 08:50
von Gast
Es ist schön die Entwicklung deiner Sämlinge zu beobachten. :)