Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6178
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Martin »

Hallo Brigitte,

Einfach tolle Fotos. Die Hermann de Graaff ist gestäbt. Wurde sie als Stämmchen gezogen?
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Hiodoshi »

Ohhh, Pelargonia!
Diese Minis sind ja hinreissend! Einfach bezaubernd!
So etwas passt bestimmt noch ins Häuschen zur 'Pink Rain'. :lol:
Die kommen schon mal auf die Wunschliste für's Frühjahr.

Und dann habe ich mal einige Frage:
die entlaubten Fuchsien kriegen schon wieder kleine Blättchen, müssen die auch wieder ab, oder dürfen die jetzt wachsen? Und die Pflanzen bekommen bis zum Frühjahr auch keinen Dünger mehr, richtig?
Zur Zeit stehen die Pflanzen im WG, ca. 5 °C ist ganz schlecht einzuhalten, oder habe ich sie zu früh entlaubt?
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Hiodoshi, nein, Du hast nicht zu früh entlaubt.
Betreffs der jetzt schon wieder wachsenden Blättchen - wenn Du sie jetzt entlaubst, und dann nochmal und nochmal bis zum Frühjahr, dann kostet es sie einfach zu viel Kraft. Lass sie jetzt wachsen, aber sieh zu, dass das Wachstum so schwach wie möglich bleibt. Wenig Wasser, kein Dünger. Auf weiße Fliegen achten. Gelbtafeln
aufhängen, abstreifen , zur Not auch spritzen mit zugelassenem Mittel.
Ab Frühjahr - so nach Gefühl, wenn es wieder heller wird, dann noch einmal entblättern und dann zuerst wenig gießen und wachsen lassen und ' leise' düngen und wenn möglich heller stellen.

Im nächsten Herbst die Pflanzen rechtzeitig auf die Winterruhe vorbereiten.
Etwa ab September das Gießen einschränken, dann nur noch sporadisch gießen.
Dann werden keine Blätter mehr gebildet, und die Pflanzen 'bluten' nicht so, wenn sie entblättert werden. Wenn Du sie allerdings hell durchkultivieren möchtest, dann sind andere Bedingungen einzuhalten.
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Pelargonia,

vielen Dank für die Hinweise. Da bin ich ja froh bisher nichts grundlegendes Falsch gemacht zu haben! :)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Etwas gegen Winterblues:

Ein Fuchsienbogen - fotografiert bei Fuchsiengärtnerei Ermel ( s. im IN diese).
'Mary Fairclo' + ' Chenoir Godelieve'
'Muscadet'
'Careless Whisper '
Bis demnächst .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gartenfee
Beiträge: 40
Registriert: Sa 1. Dez 2012, 11:59
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 8a

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gartenfee »

Hallo Pelargonia,

Deine Fuchsie hat Blüten angesetzt, obwohl sie wie die anderen
behandelt werden, was soll ich tun? Freu' mich aber auch auf die
Blüte der Careless Whisperer von Dir .

LG
Gartenfee
Benutzeravatar
Herti
Beiträge: 306
Registriert: Di 28. Jan 2014, 17:27
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Herti »

Hallo!

Alles wunderschöne Fuchsien gefallen mir gut.

Eine Frage kennt jemand die Fuchsie 'Deppea Splendens'?
Es soll eine wunderbare Rarität sein.
Viele Grüße
Hertilini
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo,

in diesem Frühjahr sind wieder einige "Neue" eingezogen. ;)
Leider gab es während der Hitzeperiode im Sommer doch so die ein oder andere Problematik mit den kleinen, fiesen Blattsaugern. :twisted: Vor allem im Wintergarten, obwohl er während der Mittagshitze im Schatten von hohen Fichten liegt. :(
Nachdem ich dann alle Fuchsien schattig unter die Bäume hängte und emsig gesprühte habe, erholten sich die Pflanzen schnell. Alle konnten gerettet werden. :D
Da die Zeit der Fuchsienblüte so langsam zu Ende geht, war ich noch einmal mit der Kamera unterwegs.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20185
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Tetje »

Hertilini, ja ich kenne diese Rarität, aber hatte sie bei mir noch nicht in der Kultur. ;)
Ist sie eine Fuchsie?

Die Art habe ich vor kurzem geschenkt bekommen, die Fuchsia magdalenae.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Di 30. Sep 2014, 18:34, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Art berichtigt
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20185
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Tetje »

Hallo Raphia, hallo Pelargonia, hallo Gerd,

nicht immer liegt die Mehrheit mit ihrer Entscheidung richtig ;) ,
ich hatte eine besondere Fuchsie von einer guten Freundin erhalten 8-)
und es ist eine Fuchsia magdalenae. :)

Sie sieht der Boliviana sehr ähnlich und soll auch noch winterfest sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“