Pratia pedunculata - Blauer Bubikopf

Antworten
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Pratia pedunculata - Blauer Bubikopf

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

dieses aus Neuseeland stammende Glockenblumengewächs wird jetzt zum Frühjahr manchmal in Gartenmärkten angeboten. Die kleinen weißen oder hellblauen Blüten wirken sehr zierlich über dem kleinblättrigem Laub. Vereinzelt ist die Pflanze auch im Ruhrgebiet anzutreffen. In Bochum bsw. gilt sie als eingebürgert. Die knapp 5 cm hohe winterharte Staude eignet sich für den Vordergrund eines Steingartens. Zusammen mit Hauswurzen (Sempervivum) oder Mauerpfeffer (Sedum) lässt sich diese Staude gut kombinieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20137
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Pratia pedunculata - Blauer Bubikopf

Beitrag von Tetje »

Hallo Martin,

warum wird sie Blauer Bubikopf bei uns genannt?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Pratia pedunculata - Blauer Bubikopf

Beitrag von Martin »

Hallo Tetje,

die Pflanze ähnelt stark dem Bubikopf (Soleirolia soleirolii). Blaue Blüten hinzu und schon hat der Gärtner wieder einen neuen Namen geschaffen. Man findet den Blauen Bubikopf auch unter dem Namen Gaudich. Ich habe aber keine Ahnung woher sich dieses ableitet. :?
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Sedum, Alpine- & Steingartenstauden“