Seite 1 von 1
Hosta 'Stiletto'
Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 18:35
von Martin
Hallo zusammen,
meine erste kleine Hosta, die ich mir zulegte war H. 'Stiletto'. Eine kleine Lanzen-blättrige Sorte mit gelbem später weißen Rand und lilafarbenen Blüten. Vor dreißig Jahren brachte Paul Aden diese Hosta heraus. Sie entstammt einer Kreuzung aus H. 'Amy Aden x H.
pulchella 'Variegated'. Diese Sorte eignet sich hervorragend für die Kultur in einem Topf. Die kleine Pflanze auf dem Foto hatte ich im Herbst geteilt. Sie wird noch dichter nach einem weiteren Standjahr. Mehrere Sports hat sie im Laufe der Jahre hervor gebracht. Darunter einen Grünblättrigen den ich H. 'Plaschken' nannte.
Re: Hosta 'Stiletto'
Verfasst: So 23. Apr 2017, 16:41
von Christa
Hallo,
ja die H.'Stiletto' ist wirklich sehr wüchsig.
Re: Hosta 'Stiletto'
Verfasst: So 23. Apr 2017, 17:55
von Tetje
Hallo Christel,
hast du diese Sorte bei dir in deiner Sammlung?
Re: Hosta 'Stiletto'
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 19:31
von Mito no hana
Hallo!
Bei mir hat die gezickt und selbst der Versuch von Chrisel den Ableger
zum wachsen zu bringen ist fehl geschlagen.
Re: Hosta 'Stiletto'
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 20:17
von Martin
Hallo zusammen,
manche schwach Ausläufer treibende Sorten wie H. 'Stiletto' bilden gleichzeitig 2-3 Ableger, die dicht zusammen wachsen. Beim Versuch diese zu teilen um einen Ableger zu erhalten bleibt dieser Ableger nach einiger Zeit oftmals auf der Strecke und geht ein. Besser ist es von Hostas kräftige Teilstücke mit mindestens 3-4 Ablegern von der Mutterpflanze abzutrennen. Diese wachsen problemlos weiter (Ohne Zicken zu machen

). Dies gilt übrigens für alle Hostas, gleich ob es sich um eine Art oder Sorte handelt.

Re: Hosta 'Stiletto'
Verfasst: Di 25. Apr 2017, 21:15
von Mito no hana
Hallo Martin,
das war schon ein mehr triebiger Ableger aber meine hat von
Anfang an gezickt, im Beet und auch im Topf also habe ich
es aufgegeben.
Re: Hosta 'Stiletto'
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 00:39
von Walter
Hallo,
bin schon sehr lange hostaverrückt und mache jedes Jahr wirklich viele Ableger für meine Gartenbesucher.
Ich kann Martins Erfahrung nur bestätigen:
Martin hat geschrieben:Beim Versuch diese zu teilen um einen Ableger zu erhalten bleibt dieser Ableger nach einiger Zeit oftmals auf der Strecke und geht ein. Besser ist es von Hostas kräftige Teilstücke mit mindestens 3-4 Ablegern von der Mutterpflanze abzutrennen. Diese wachsen problemlos weiter
Wer zu Viele will, hat am Ende gar keine.
Re: Hosta 'Stiletto'
Verfasst: Mi 26. Apr 2017, 16:22
von Christa
Hallo Tetje und alle
ja, ich habe die 'Stiletto' in eine Wanne sitzen.