Seite 1 von 2

Oleander Schnitt

Verfasst: Mo 8. Mai 2017, 22:08
von Adriana
Hallo zusammen :)

Ich habe seit letztem Jahr einen Oleander.....

Wie muss ich meinen Oleander schneiden,dass er jedes Jahr schön blüht ?
Oder muss ich ihn gar nicht schneiden ?

Was mache ich mit den verwelkten Blüten ?
-Abschneiden oder abbrechen-oder ist das
egal ?

Ich hatte aus Unwissenheit :oops: vorsichtshalber gar nichts daran gemacht....und nun mag er nicht blühen.... :? :? :? Ein paar alte Blütenstände stehen noch vom letzten Jahr da-aber es bilden sich keine neuen. :cry:

Re: Oleander Schnitt

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 20:15
von Tetje
Hallo Adriana,

hast du ein Foto von deinem Oleander?

Re: Oleander Schnitt

Verfasst: Di 9. Mai 2017, 23:45
von Adriana
Ich mache Dir morgen gerne eines,Tetje. :)

Re: Oleander Schnitt

Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 09:12
von Moni
Hallo
Ich schneide nur die alten Blütenstände weg. Wenn du ihn stark zurück schneidest hast, treibt er wieder toll aus, aber er blüht sicher nicht in diesem Jahr.
Für eine Blüte ist es jetzt eh noch zu früh, der kommt schon noch. ;)

Re: Oleander Schnitt

Verfasst: Do 11. Mai 2017, 18:48
von Tetje
Hallo Adriana,

bitte nicht die Blütenstände abschneiden, sondern nur die alten Samenhüllen einzeln abschneiden. 8-)

Beim Schnitt musst du geschickt vorgehen, da der Oleander nur an zweijährigen Trieben blüht. Also kannst du einen Radikalschnitt wählen und hast ein Jahr keine Blüte. Oder du schneidest ihn nur zur Hälfte und drehst die Schnittstellen nach hinten und im darauf folgendem Jahr schneidet du die andere Hälfte. :)

Die verwelkten Blüten (Mumien) putze ich wie bei allen Pflanzen aus, beim Oleander oder Pelargonien ist das ein Muss. ;)

Anbei ein Link:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... t3624.html

Re: Oleander Schnitt

Verfasst: Sa 13. Mai 2017, 12:40
von Tetje
Hallo zusammen,

wir hatten vor einigen Jahren ein Treffen der Engelstrompeten-Freunde in Süddeutschland. Im Rahmen von dem Treffen haben wir die Kübelpflanzen-Gärtnerei Köchel besucht. Dort durften wir auch den Oleander-Spezialisten Christoph Köchel kennenlernen. Anfänglich war er sehr zurückhaltend, er merkte offensichtlich das "wahre" Interesse von uns und beantwortete sehr ausführlich jede Frage zum Thema Oleander. Eines der größten Ammenmärchen, meinte er, wäre die älteren Blütenstände aus dem Vorjahr abzuschneiden. Dieses Märchen würde sich konsequent in der Literatur und bei vielen Oleandersammlern halten. Das ist eindeutig falsch und sollte unterlassen werden, da sich aus den im Vorjahr gebildeten Blütenständen die neuen Blütenanlagen entwickeln.

Wichtig ist die älteren Samenanlagen zu entfernen und die abgetrockneten Blütenstände zu entfernen. Die blätter die im Winter Frost bekommen haben oder durch Pflegefehler braun geworden sind sollten abgesammelt werden. Daran habe ich mich in all den Jahren gehalten und die Ratschläge mit Erfolg umgesetzt.
Leider liest und hört man nichts mehr von Christopf Köchel und die Kinder haben wohl die Gärtnerei übernommen.

Re: Oleander Schnitt

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 06:41
von Adriana
Hallo Tetje-Herzlichen Dank für Deine sehr informative Antwort,die mir sehr weiterhilft -für mein Verständnis. :--D
Tetje hat geschrieben: Eines der größten Ammenmärchen, meinte er, wäre die älteren Blütenstände aus dem Vorjahr abzuschneiden. Dieses Märchen würde sich konsequent in der Literatur und bei vielen Oleandersammlern halten. Das ist eindeutig falsch und sollte unterlassen werden, da sich aus den im Vorjahr gebildeten Blütenständen die neuen Blütenanlagen entwickeln.

Wichtig ist die älteren Samenanlagen zu entfernen und die abgetrockneten Blütenstände zu entfernen.
Also werden die Blütenstände nach der Blüte nur per Hand abgezupft ?? :? :)
Sorry-so ganz habe ich es noch nicht.... :oops:

Re: Oleander Schnitt

Verfasst: Mi 17. Mai 2017, 18:04
von Tetje
Hallo Adriana,

du meinst sicherlich die verblüten Blüten, auch Mumien genannt, die solltest du natürlich entfernen ;) . Beim Oleander ist das Abspritzen mit einem Gartenschlauch in diesen Fall sehr hilfreich. Auch mag fast jede Kübelpflanze nach einem sonnigen Tag eine Dusche in den Abendstunden. 8-) 8-)

Re: Oleander Schnitt

Verfasst: So 21. Mai 2017, 15:23
von Adriana
Heute hab ich die Pflanzen aus dem Flur auf den Balkon gebracht,
dabei hab ich denn auch mal den Oleander fotografiert :) :

Re: Oleander Schnitt

Verfasst: So 21. Mai 2017, 16:57
von Tetje
Hallo Adriana,

dein Oleander ist sehr gut gepflegt und bitte im Moment nichts abschneiden. 8-)
Die Blütenstände sind reichlich vorhanden und er wird dir sicherlich die gute Pflege mit
einem reichen Blütenflor belohnen. :--D