Seite 1 von 1

Hosta 'Fireworks'

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 19:40
von Tetje
Hallo zusammen,

warum der Sport aus dem Jahre 2001 von der Hosta 'Loyalist' den Namen H. 'Fireworks' erhalten hat würde
mich brennend interessieren..... 8-)
Kennt jemand rein zufällig den Hintergrund?

Re: Hosta 'Fireworks'

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 20:13
von Mito no hana
Hallo Tetje,

nein, aber sie ist eine furchtbare Zicke.

Re: Hosta 'Fireworks'

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 22:29
von Martin
Tetje hat geschrieben: warum der Sport aus dem Jahre 2001 von der Hosta 'Loyalist' den Namen H. 'Fireworks' erhalten hat würde
mich brennend interessieren
Hallo Tetje,

der Name ist doch selbst erklärend. Eine Silvesterfeuerwerk leuchtet doch auch so hell wie diese Hosta. :--D

Hallo Mito no hana,

na, na der Name Zicke hört sich nicht gerade fein an. :--D Einigen wir uns auf Diva. Hört sich edler an für solch eine anspruchsvolle Schönheit. Wenn sie nicht alle zwei Jahre in frisches lockeres Substrat umgetopft wird (am liebsten noch mit Perlite) kann sie ganz schön beleidigt sein. :)

Re: Hosta 'Fireworks'

Verfasst: Sa 10. Jun 2017, 22:53
von Mito no hana
Hallo Martin,

ich habe sie jetzt zum zweiten mal und sie zickt ( Diva ist nicht OK) wieder rum.
Schönen Topf und sie wächst und dann nicht mehr.
Als ich sie schon entsorgen wollte treibt sie neu aus.
Sie steht mit anderen kleinen in einem großen Topf und
mal sehen was da noch kommt.

Re: Hosta 'Fireworks'

Verfasst: So 11. Jun 2017, 12:47
von Tetje
Hallo Martin,

an deiner Antwort merkt man sehr schnell den Unterschied, dass man es mit einem Profi zu tun hat, danke
für die gute und schlüssige Erklärung. :kings_up:

Ich persönlich bin auch kein Freund von Vermenschlichung von Pflanzenbegriffen, sicherlich etwas für das
breite Publikum, aber nichts für Fachleute. :)

Wenn ich eines in den ganzen Jahren gelernt habe, dass Kübelpflanzen zu große Gefäße überhaupt nicht
mögen und das gerade in den ersten Jahren. Durch deine Tipps, lieber Martin, habe ich das bei der Gattung
Hosta mit großem Erfolg berücksichtigt, wie du das vorgegeben hast und kann deine Tipps bei den Hostas nun aus eigener Erfahrung eins zu eins bestätigen.
Bei Klivien, Rosen, Dahlien, Epikakteen und Begonien usw. verhält es sich genauso. Eine der wenigen Ausnahmen sind die Brugmansien, hier sind aber eher ältere Pflanzen gemeint und die Gefäße können gar nicht groß genug sein.

Wenn ich eine empfindliche Staude in der Kultur habe, wie die Hosta 'Firewoks' und damit immer Probleme
mit der Kultur habe, sollte ich als kluger Mensch irgendwann Ratschläge annehmen und anfangen umzudenken.

So ist das aber im Leben und hier trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen.......... :)

Re: Hosta 'Fireworks'

Verfasst: So 11. Jun 2017, 21:49
von Mito no hana
ZitatTetje:
"Wenn ich eine empfindliche Staude in der Kultur habe, wie die Hosta 'Firewoks' und damit immer Probleme
mit der Kultur habe, sollte ich als kluger Mensch irgendwann Ratschläge annehmen und anfangen umzudenken."

Lieber Tetje,
mit ihr habe ich schon alles durch gemacht, in der Erde war sie,
im kleinen Topf war sie und nun ist sie mit anderen im Topf.
Zitat Tetje:
"So ist das aber im Leben und hier trennt sich sehr schnell die Spreu vom Weizen.......... :)"

Wie darf ich das denn verstehen??

Re: Hosta 'Fireworks'

Verfasst: So 11. Jun 2017, 22:18
von Martin
Hallo Mito no hana,

ich glaube Tetje meint es so wie er schrieb. Einfach mal einen Rat annehmen. ;) Versuch es einmal wie ich schon schrieb lockeres Erdsubstrat mit Perlite. Du wirst überrascht sein, wie sie treibt.

Re: Hosta 'Fireworks'

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 22:38
von Mito no hana
Hallo Martin,
an 10.6 habe ich geantwortet und am 11.6 die Kritik bekommen.
Auch ich habe noch was anderes zu tun als sofort in den Garten zu
springen um deinen/euren Ratschlag zu befolgen.
Au0erdem denke ich das es einige Zeit braucht bis die Zicke
zeigt ob ihr das neue Substrat gefällt. :mrgreen:

Re: Hosta 'Fireworks'

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 08:56
von Martin
Hallo Mito no hana,

wenn Dir die Kultur dieser anspruchsvollen Sorte trotz alledem nicht gelingen sollte, dann empfehle ich Dir es mal mit der H. 'Clifford's Stingray' zu versuchen. Sie hat sich als nicht ganz so heikel in der Kultur erwiesen. ;)

Re: Hosta 'Fireworks'

Verfasst: Mi 14. Jun 2017, 19:35
von Mito no hana
Hallo Martin,

danke für den Tipp, aber die habe ich schon und die macht sich gut.