Seite 1 von 1

Dahlia 'Wigo Ochtrup' - Kaktusdahlie

Verfasst: Mi 30. Aug 2017, 18:27
von Tetje
Hallo zusamen,

diese schöne Sorte wurde von dem niederländischen Dahlienzüchter Wim te Winkel im Jahre 2012 gezüchtet.
Die Dahlia 'Wigo Ochtrup' kann eine Höhe von bis u 1,20m erreichen und der Blütendurchmesser dieser Kaktusdahlie beträgt ca. 10-15 cm.

Re: Dahlia 'Wigo Ochtrup' - Kaktusdahlie

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 06:48
von Rudi
Hoi Tetje

Die Sorte hat aber einen seltsamen Namen. 8-) Gibt es dafuer einen Grund?

Re: Dahlia 'Wigo Ochtrup' - Kaktusdahlie

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 08:49
von Gast
Hallo Tetje,

die Sorte hat eine sehr schöne Blütenfarbe. Nun die obligatorische Frage: wie sieht es mit der Standfestigkeit aus?

Re: Dahlia 'Wigo Ochtrup' - Kaktusdahlie

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 09:04
von Isabel
Guten Morgen allerseits,

was für eine schöne Farbe. :kings_smilie:

Isabel

Re: Dahlia 'Wigo Ochtrup' - Kaktusdahlie

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 18:10
von Frieserich
Hallo,

WIGO setzt sich aus den Anfangsbuchstaben WI für Wim und GO für Goor zusammen. Ich hatte 2008 das Vergnügen Wims Garten im Rahmen der Jahrestagung der DDFGG zu besuchen. Dort sieht man wirklich sehr gute Sorten, vor allen zum Schnitt. Wim hat auch einige Sorten über W. Schwieters zur Dahlienprüfung geschickt, welche auch sehr gut bewertet wurden. Zu nennen wären WIGO-Rosa, Hans Peter Cornils und WIGO-Super, vielleicht seine bislang beste Sorte. Diese heißt übrigens im Hamburger Dahliengarten Hermann Rieger.

Re: Dahlia 'Wigo Ochtrup' - Kaktusdahlie

Verfasst: Do 31. Aug 2017, 18:37
von Tetje
Hallo Frank,

ich freue mich mal wieder von dir zu lesen und interessante Hintergrundinformationen hast du für uns 8-).

Hallo Rudi,

Frank hat dir die Frage beantwortet, jetzt fehlt nur noch der zweite Name. Ochtrup ist eine wundervolle Stadt im Westmünsterland:
[External Link Removed for Guests]

Den Dahliengarten von Wim hatte ich bereits vorgestellt (.....habe ich leider total vergessen :roll:) und ihn nun mehrfach getroffen. Sein gesamter Garten wurde gesperrt, abgetragen und die Gegend in der er wohnt ist von einer Asbestsanierung betroffen. Jahrelang hat eine Asbestfirma ihr Unwesen getrieben. Die Anwohner dürfen die Gärten im Moment nicht mehr betreten.

Die Sorte sollte eigentlich auf dem Kompost......