Seite 1 von 1
Camellia caudata Wall.
Verfasst: So 8. Okt 2017, 12:47
von Hiodoshi
Hallo,
diese Wildart ist eine weit verbreitete Art mit Hauptvorkommen in Nepal und Taiwan, in einer Höhenlange von 200-2200m.
Der Wuchs ist dicht und langsam. Das Laub ist dunkelgrün.
Die Blütezeit beginnt im frühen Herbst. Aus einer zart rosa farbenen Knospe öffnet sich eine weisse, ganz leicht rosa angehauchte Blüte.
Re: Camellia caudata Wall.
Verfasst: So 8. Okt 2017, 13:51
von Tetje
Hallo Beate,
bist du dir sicher, dass das eine Camellia caudata ist? Die sieht mir eher wie eine Sasanqua Hybride aus.....
Die linke Seite(3-6) zeigt die Camellia caudata:
Das Foto spricht für sich:
Re: Camellia caudata Wall.
Verfasst: So 8. Okt 2017, 19:03
von Moni
Hallo

also meine Caudata sieht auch so aus wie Hiodoshi's.
Re: Camellia caudata Wall.
Verfasst: So 8. Okt 2017, 19:39
von Hiodoshi
Hallo,
nach intensiver Recherche ergibt sich folgender Sachverhalt:
- es handelt sich
nicht um die Art C. caudata.
- die Mutterpflanze meines Ablegers entstammt von der F.L.M. (Italien). In deren Katalog gibt es eine Sasanqua
'Caudata' (falsa). falsa=falsch.
- auch im Camellia Register ist eine C. sas. 'Caudata' (False) beschrieben
Die Beschreibungen von F.L.M. und dem Web Register sind identisch und beschreiben die Kamelie so:
(frei ins Deutsche übersetzt)
Caudata (Falsch). (Unbekannt), Nuccio's Katalog, 1987-1988, S. 16: Klein halbgefüllt. Schmale Blütenblätter. Weiß, getönt hellrosa. Schmale Blätter. Mittelgroß, buschig, aufrecht, etwas ausbreitendes Wachstum. Unbekannter Ursprung. Dies wurde von Nuccio's Nurseries als
C.sasanqua' Frosted Star' umbenannt.
Moni, deine Pflanze ist dann wohl auch eine C. sasanqua 'Frosted Star'.
Ich denke, etwas Licht ist somit in das Wirrwarr gekommen. Es ist immer gut, bei Zweifeln nochmal genau zu schauen.
Danke Tetje.

Re: Camellia caudata Wall.
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 16:43
von Tetje
Hallo Hiodoshi,
so ein souveränes und sachliches Verhalten

, hätte ich mir früher von anderen Moderatorinnen gewünscht.
Du hast genau das Richtige gemacht und bist deinen Quellen nachgegangen. Da diese seltene Art noch nie in einem europäischen Kamelien Fachforum vorgestellt worden ist, sollten wir das interessante Thema als eigenständiges Thema stehen lassen.
Die Blüte der Camellia caudata gefällt mir persönlich ausgesprochen gut.

Re: Camellia caudata Wall.
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 19:42
von Hiodoshi
Hallo Tetje,
danke für die Blumen.
Bei Unstimmigkeiten gilt es immer den Kopf zu behalten und das Problem faktisch anzugehen. In diesem Fall ist glücklicherweise eine Klärung zustande gekommen. Das ist leider nicht immer der Fall.
Möglicherweise kommt diese Erfahrung ja nun auch anderen Kamelienliebhabern zu Gute.
Der Urlaub im nächsten Jahr wird uns in die Heimat dieser Kamelienwildart führen. Ob es gelingt eine 'echte'
C. caudata von dort mitzubringen.......ich will es hoffen.

Re: Camellia caudata Wall.
Verfasst: Di 10. Okt 2017, 19:43
von Moni
Hallo
Ok, wieder eine zum umschreiben.
