Seite 1 von 1

Teerose 'Adam'

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 21:18
von Dierama
Hallo,
heute stelle ich euch eine Teerose vor mit Namen 'Adam'
(heist nicht das der nackt ist :--D ).

Der Züchter ist Adam ungefähr 1838
Syn: Rosa 'Président'
Nach den meisten Angaben wird R. 'Adam' 250cm hoch. Das hat er bei mir schon im ersten Jahr geschafft.
Die Farbe wird beschrieben als hellrosa / hellpink. Bei mir ist sie mehr antikrosa bis hin zu hell spricot wie sie auf meine Fotos zu sehen ist.
Eltern sind: R.'Hume´s Blush Tea'-scented China x Rose 'Edouard'.

Eine meiner Lieblingsrosen , sie riecht leicht süßlich und der Duft wird über den Tag immer intensiver.
Auch die Farbe ist einzigartig, die Blüten sind schwer und hängen wie bei den meisten Teerosen nach unten.
Vom Weiten sieht diese Rose aus wie ein antiques Gemälde.

Sehr Froststark! Auch hier nur tote Äste rausschneiden.
Meine Rosen bekommen generell nur Pferdedünger Pellets. Und verstreue viel Kaffeesatz, damit der Boden gut mit Regenwürmer aufgelockert wird.

Re: Teerose 'Adam'

Verfasst: Mi 29. Nov 2017, 22:38
von Martin
Hallo Dierama,

die Blütenfüllung gleicht einer heutigen Englischen Rose. Wie sieht es mit der Gesundheit von R. 'Adam' aus? Ich kann mir vorstellen, daß sie sehr Mehltau bzw. Sternrußtau anfällig ist. Früher besaß ich ein paar Bourbon-Rosen, die dauernd kränkelten.

Re: Teerose 'Adam'

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 06:48
von Rudi
Hoi Marcel

Warum hast du deine vorgestellten Rosen nicht ins Unterforum "Teehybriden" eingestellt? :?

Re: Teerose 'Adam'

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 09:26
von Dierama
Hallo Martin,
ich habe 'Adam' auf mein Balkon gehabt und stand dort nicht gerade für eine Rose vorteilhaft, dennoch keine Krankheiten! Im Gegensatz zu Remontant und Bourbon´s die Anfälliger für diese Krankheiten sind.

Hallo Rudi,

da es keineTeehybride ist. Teehybriden sind wie das Wort schon sagt eine Art Kreuzung mit zwei verschiedenen Sorten, früher sind davor gern Teerosen genommen worden. Teerosen wie Noisette sind alte Historische Sorten die eine eigene Klasse sind. Teehybriden sind viel später entstanden.

Ich hoffe, die Antwort ist für dich ok? ;)

Re: Teerose 'Adam'

Verfasst: Do 30. Nov 2017, 19:47
von Tetje
Guten Abend Marcel,

die Kreuzung mit zwei Arten werden Primärhybriden genannt. ;)

Eine Hybride ist durch Kreuzung verschiedenartiger Eltern entstandener Bastard. ;)
Teehybride =Teerose

"Eine Sorte = Kultivar ist eine Gruppe kultivierter Pflanzen, die sich durch irgendwelche Merkmale deutlich auszeichnet und bei der Fortpflanzung diese Merkmale beibehält." (Quelle:Wagenitz) ;) ;)

Re: Teerose 'Adam'

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 09:34
von Dierama
Hallo, hab' nochmal nachgeschaut und... ;)

Teerosen:
Alle Teerosen, genannt nach ihrem typischen Duft, der allerdings, abhängig vom Grad der Hybridisierung, völlig anders sein kann, gehen auf zwei chinesische Rosen zurück, die Anfang des 19. Jahrhunderts aus China nach Europa gelangten: 'Hume's Blush Tea-scented China' und 'Parks Yellow Tea-scented China'. Sie wurden mit Bourbon- und Noisette-Rosen, später auch mit anderen Gruppen hybridisiert.
Der wichtigste Teerosenzüchter war Gilbert Nabonand (1828 – 1903) an der Côte d'Azur, mit dem idealen Klima für diese wärmebedürftige Rosen-Gruppe.
Um 1920 wurden im Rosarium von L'Haÿ-les-Roses ca. 1.250 Sorten gezählt, heute enthalten verschiedene Sammlungen zusammen noch etwa 200 Sorten. In warmen Regionen, z.B. auf australischen Friedhöfen, haben eine Reihe weiterer Teerosen überlebt, die heute als Fundrosen geführt werden, da die Namen in den meisten Fällen nicht dokumentiert wurden.

Teehybriden:
Tee-Hybriden sind Kreuzungen von Teerosen mit Rosen aus anderen Gruppen. Die Engländer reklamieren mit 'Brown Super Blush' aus dem Jahre 1815, die erste Teehybride für sich. Hauptsächlich wurden die frühen Rosen dieser Gruppe jedoch in Frankreich gezüchtet. Boitard nannte bereits 1836 in seinem Handbuch eine Reihe von Rosen "Hybrides de thé". Allgemein wird jedoch 'La France', 1867 von Guillot gezüchtet, als erste Teehybride bezeichnet.
Die daraus abgeleitete Trennlinie zwischen „Alten Rosen“ und „Modernen Rosen“ ist umstritten und teilweise auch unsinnig. So verbreiteten sich Rugosa-Rosen, Polyantha-Rosen sowie eine Reihe von Ramblergruppen, die jeder zu den Alten Rosen rechnen wird, erst nach diesem Datum. Es ist sicherlich besser den Zeitraum von Ende 19. Jahrhundert bis ca. 1915, als Trennung zwischen Alten Rosen (= schwach hybridisiert) und Modernen Rosen (= stark hybridisiert) zu definieren.
Teehybriden werden auch Edelrosen genannt, haben oft sehr große Blüten und sind in der Regel dauerblühend.

(Quelle: Rosen Biblio)

Re: Teerose 'Adam'

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 16:11
von Tetje
Hallo Marcel,

danke für deinen Beitrag und man lernt nie aus..... ;)