Schildkröten im Garten
Verfasst: Mi 10. Jan 2018, 23:20
Momentan versuche ich wieder 3 Landschildkröten Babys durch den Winter zu füttern.
Ich habe zwei Zuchtweibchen und einen "Bock". Glücklicherweise finde ich nicht immer alle Gelege im Gehege, denn Schirldkröten sind zur Zeit sehr schlecht abzusetzen, zumindest hier in der Schweiz. Besonders wenns Männchen sind, und das gibts meistens (Übrigens der Fuchs findet sie im Winter bestens und gräbt sie aus).
Die Babys müssen abwechslungsreich gefüttert werden und gut mit Kalkpulver versorgt sein, sonst werden die Panzer weich. So bin ich immer froh wenn kein Schnee liegt und ich Löwenzahn, Disteln, Klee und anders Grünzeug sammeln kann.
Sonst gibts Endivie aus dem geschützten Gartenbeet, oder in ganz schlimmen Zeiten sogar Endivie oder Salatmischung und "Feldsalat" aus dem Discounter.
Früchte sollte man allen Schildis eigentlich nicht geben. Ausnahme wäre mal eine leckere Erdbeere oder Minitomate?
Im nächsten Winter werden auch diese kleinen ohne zusätzliche Fütterung im kalten Winterquartier ausharren müssen. Punktum.
Ich habe zwei Zuchtweibchen und einen "Bock". Glücklicherweise finde ich nicht immer alle Gelege im Gehege, denn Schirldkröten sind zur Zeit sehr schlecht abzusetzen, zumindest hier in der Schweiz. Besonders wenns Männchen sind, und das gibts meistens (Übrigens der Fuchs findet sie im Winter bestens und gräbt sie aus).
Die Babys müssen abwechslungsreich gefüttert werden und gut mit Kalkpulver versorgt sein, sonst werden die Panzer weich. So bin ich immer froh wenn kein Schnee liegt und ich Löwenzahn, Disteln, Klee und anders Grünzeug sammeln kann.
Sonst gibts Endivie aus dem geschützten Gartenbeet, oder in ganz schlimmen Zeiten sogar Endivie oder Salatmischung und "Feldsalat" aus dem Discounter.

Früchte sollte man allen Schildis eigentlich nicht geben. Ausnahme wäre mal eine leckere Erdbeere oder Minitomate?

Im nächsten Winter werden auch diese kleinen ohne zusätzliche Fütterung im kalten Winterquartier ausharren müssen. Punktum.