Seite 1 von 2

Die "Borstei" - eine denkmalgeschützte Wohnanlage in München

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 10:40
von Isabel
Guten Morgen zusammen,

ein wenig ratlos bin ich schon, in welche Rubrik dieser Beitrag passt. :)
Gestern habe ich meine Kamera gepackt und bin ein paar Kilometer gefahren, um eine kleine Zeitreise zu machen und "einzutauchen". :)
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]

Die "Borstei" ist eine denkmalgeschützte Wohnanlage an der Dachauer Straße in München, die in den Jahren 1924 bis 1929 von Bernhard Borst errichtet wurde.

Es steckte die Idee dahinter, die Vorteile des Einfamilienhauses (mit viel Grün ringsum) und die Annehmlichkeiten des Mietshauses (nachbarschaftliche Kontakte, Feste) miteinander zu verbinden.

Damals muss die Borstei wie eine „Festung“ gewirkt haben, denn die massiven Wohnblöcke mit dicken Mauern riegelten sie nach außen hin ab. Nur durch Torbögen gelangte man hinein. Nachts drehte ein Nachtwächter seine Runden und verschloss zu später Stunde mit großen Schlüsseln die Tore.

Noch heute ist die Borstei eine in sich geschlossene Wohnanlage.
Sie erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 68 690 qm mit 773 Wohnungen, 73 Gewerberäumen, 268 Garagen, 46, Stellplätzen, 14 Läden, einem Café, zwei Kindergärten, sieben Höfen, neun Brunnen, einem Teich, vier Fresken und 51 Statuen.
Aus der ehemaligen Großwäscherei mit ca. 30 Angestellten ist zwischenzeitlich ein großer Waschsalon geworden.

Die Wohnhäuser sind durch Torbögen und Durchgänge miteinander verbunden.
Dadurch entstanden zahlreiche Höfe und Gärten, die als Freizeit-, Erholungs- und Veranstaltungsfläche für die Bewohner dienen.

Nur 20 % der Fläche der Borstei sind überbaut.

Die maßgebliche Planung der Gärten übernahm damals der Landschaftsarchitekt Alwin Seifert, auch detaillierte Pflanzpläne stammen von ihm.
So gibt es im Rosenhof u.a. zwei Fliederarten. Auch botanische Exoten wachsen hier, wie drei Lederhülsenbäume, eine Weidenblättrige Birne, ein Japanischer Schnurbaum und ein Katsura- oder auch Kuchenbaum.
Die Ladenzeile ist Anziehungspunkt, hier findet man für den täglichen Bedarf ein komplettes Angebot (Feinkostladen, ein Hofladen für Bio Fleisch- und Wurstwaren, eine Apotheke, eine Bäckerei …) und dazu noch feine Handwerksbetriebe und besondere Einzelhändler (wie eine Schuhmacherei, eine Goldschmiede, ein Kosmetiksalon, ein Fotoladen…).
Es ist Sommer wie Winter schön, einen kleinen Abstecher in die Borstei zu machen und sei es nur, um das hübsche gelegene, moderne Café, das gleich neben der Ladenzeile zu finden ist, zu besuchen. Überall laden weiß gestrichene Bänke zum Verweilen ein.
Es ist ein Eintauchen in eine andere Welt, in eine grüne Oase mit vielen Brunnen, plätschernden Wasserspielen und Skulpturen, die „altmodisch“ anmuten, abgeschottet vom Trubel der Großstadt und doch mittendrin. Die kleine Stadt in der Stadt.
Derzeit blühen Schneeglöckchen, Winterlinge, die letzten Krokusse auf ausgedehnten Wiesenflächen, gewaltige Zaubernuss-Sträucher und Helleborus (Christrosen) in ausladenden Horsten.
Ich werde ab und zu Fotos einstellen, um zu zeigen, wie sich die Gartenanlage im jahreszeitlichen Verlauf verändert.
Isabel :)

Re: Die "Borstei" - eine denkmalgeschützte Wohnanlage in München

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 14:20
von Tetje
Hallo Isabel,

vielen Dank für deinen lesenswerten Beitrag und die tollen Fotos. :--D :kings_up:

Diese Anlage erinnert mich an die Krupp Siedlung in Essen/Ruhr-Margarethenhöhe. Fast zur
selben Zeit gebaut und auch heute noch eine sehr schöne in sich abgeschlossene Wohngegend bzw. -viertel
mit sehr viel Stadtgrün. ;)
[External Link Removed for Guests]

Re: Die "Borstei" - eine denkmalgeschützte Wohnanlage in München

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 15:13
von Hortum Meum
Hallo Isabel,

sehr interessanter Beitrag! Danke ;) "Die kleine Stadt in der Stadt" sieht sehr einladend und idyllisch aus. Dort zu wohnen wäre bestimmt der Hammer! :cuinlove:
Bin schon sehr auf die Bilder der restlichen Jahreszeiten gespannt. :--D

Re: Die "Borstei" - eine denkmalgeschützte Wohnanlage in München

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 19:17
von Isabel
Guten Abend zusammen,

Danke für den Link, :) Tetje, ich vemute mal, so ähnliche Wohnanlagen gibt es in einigen Städten (Augsburg wüsste ich jetzt).

Hallo Dominik, :) Danke auch dir. (Und gleich noch ein nachträgliches "Herzlich willkommen". :) )
Wie ich nachlesen konnte, ist die Wohnanlage recht begehrt und die Fluktuationsrate niedrig. Man kann sich dort auf einem Portal bewerben, muss dies jedes halbe Jahr erneuern.

Die Gartenanlagen schauen bestimmt ganz toll aus im Sommer zur Rosenblüte oder auch zur Fliederblüte. :)

LG Isabel

Re: Die "Borstei" - eine denkmalgeschützte Wohnanlage in München

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 19:28
von Gast
Hallo Isabel,

auch in Berlin gibt es mehrere solcher Siedlungen. Die wohl bekannteste ist die Hufeisensiedlung. Sie gehört sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe.

[External Link Removed for Guests]

[External Link Removed for Guests]

Re: Die "Borstei" - eine denkmalgeschützte Wohnanlage in München

Verfasst: Di 13. Feb 2018, 20:29
von Hortum Meum
Hallo Isabel,

ja, im Sommer würde ich das wirklich gerne einmal live sehen. :--D

Re: Die "Borstei" - eine denkmalgeschützte Wohnanlage in München

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 18:03
von Martin
Hallo Isabel,

ich staune gerade über die Wohnfläche von fast 70.000 qm. wie lange hat man wohl an solch einer Wohnanlage gebaut? :o Das diese Wohnanlage nicht im Krieg zerstört wurde grenzt bald an ein Wunder.

Re: Die "Borstei" - eine denkmalgeschützte Wohnanlage in München

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 19:28
von Isabel
Hallo Jens,

die Hufeisensiedlung sieht auch sehr schön aus. (Vor allen Dingen auch die neu renovierten Bäder. :) )
Martin hat geschrieben:
wie lange hat man wohl an solch einer Wohnanlage gebaut? :o Das diese Wohnanlage nicht im Krieg zerstört wurde grenzt bald an ein Wunder.
Fünf Jahre heißt es, haben sie gebaut.
Ich habe auch ein paar Mal nachgesehen, ob die Größe der Fläche so stimmt.
Und dass die Borstei im Krieg nicht zerstört wurde, ist wirklich enorm. :)
Wie ich den Quellen entnehmen konnte, wurde sie " im Zweiten Weltkrieg nur geringfügig in Mitleidenschaft gezogen".

Dominik, vielleicht kommt du mal in die Nähe, aber es gibt vielleicht auch noch Interessante Dinge zu sehen in München. :--D

Isabel

Re: Die "Borstei" - eine denkmalgeschützte Wohnanlage in München

Verfasst: Mi 14. Feb 2018, 23:52
von Hortum Meum
Hallo Isabel,

wenn ich mal nach München kommen sollte, wäre das wirklich etwas, was ich mir gerne ansehen würde. Bis jetzt war ich aber nur in der Richtung unterwegs, wenn ich Hosta kaufen war. :oops: Da muss ich im Sommer wohl mal an anderer Stelle abbiegen. :P :lol:

Re: Die "Borstei" - eine denkmalgeschützte Wohnanlage in München

Verfasst: So 18. Feb 2018, 12:20
von Tetje
...und dir ua. den Botanischen Garten in München anschauen. ;) :--D