Seite 1 von 1

Eccremocactus imitans Kimn & Hutch. - Blattkakteen

Verfasst: So 22. Jul 2018, 18:32
von Frank
Hallo zusammen,

Eccremocactus imitans öfters Weberocereus imitans genannt, in der Vergangenheit auch sogar unter Selenicereus, Marniera und Epiphyllum durch einige Autoren geführt.

Als ich in Bonn war auf Einladung von Wilhelm Barthlott, jetzt schon 25 Jahren her, habe ich die Pflanze das erste mal gesehen und Stecklinge bekommen. Das Bild von Trieb ohne Blüte ist immer noch aus dieser 'Spende'. Das Foto mir Blüte ist von Wilhelm, haben wir auch benutzt in meinen Epiphyllum 1-3 Bücher.

Die Trieben sind sehr variabel und ähneln stark Cryptocereus anthonyanus sind aber mehr eingekerbt als bei C.anthonyanus.

Ich vergesse nie den ersten Kontakt mit Wilhelm. Ich war in Bonn und er erwartete mich, denkend das ich schon etwas älter war. Wie ich in seinem Zimmer kam sagte er zu mir, er hätte jetzt keine Zeit für Studenten, er hätte einen Termin. Worauf ich sagte mit Frank Süpplie. Er antwortete etwas erstaunt, woher ich das den wüsste. Worauf ich sagte, dass ich Frank Süpplie wäre.

Pflanze ist wunderbar, nicht zu kalt im Winter wächst sie eigentlich sehr gut. Stecklingen gibt es im Online Shop von Epric [External Link Removed for Guests] Dies ist das Originalmaterial gefunden in den Fünfzigern!

Re: Eccremocactus imitans Kimn & Hutch. - Blattkakteen

Verfasst: Do 26. Jul 2018, 21:11
von Tetje
Hallo Frank,

soweit mir bekannt ist Eccremocactus imitans (Kimnach & Hutchison) Kimnach ist ein Synonym von Weberocereus imitans (Kimnach & Hutchison) Buxb.. ;)