Acer palmatum Katsura - Baumarktmaterial
Verfasst: So 12. Aug 2018, 11:18
In den letzten vier fünf Jahren, da habe ich mich dem Hobby Bonsai gewidmet und kam davon nicht mehr los. Viele denken sicherlich, dass man aus Samen einen Bonsai ziehen kann. Ich kann nur soviel dazu sagen, dass unser Menschenleben dazu kaum ausreichen wird, um eines Tages einen ehrwürdig alternden Baum zu haben. Daher rate ich dazu Rohmaterial aus Baumschulen zu nehmen, die eines Tages sich den Namen Bonsai sich auch verdient haben. Rohmaterial aus dem Baumarkt ist oft verpönt, da sie Veredlungsstellen etcetera aufweisen, die in weiterer Entwicklung sich als Manko darstellen. Mein kleiner Versuchsbaum besitzt keine unschöne Veredlung und war zunächst einen Versuch wert...
Mein Baumarktahorn, Acer palmatum Katsura (ohne Veredlungsstelle) und die Entwicklung in den letzten drei Jahren.
Es war mal eine 1,50 m grosse Pflanze für 19,90€, die ich gerade mal auf 20 cm runtergekappt habe. Nach dem Stöbern im Worldwideweb habe ich mir einige Artikel von Bonsai Wenddorf durchgelesen und bei meinem Acer mittig die Wurzeln entfernt, um vielleicht ein annähernd sternförmiges Nebari eines Tages zu erhalten. Unter dem Wurzelteller befestigte ich eine gewölbte Tonscherbe und band diese mit dem Baum fest und grub sie in körniges Substrat in eine tiefe Schale. Wenige unnütze Triebe kamen ab.
Ein Jahr später entfernte ich die Tonscherbe und pflanzte den Baum im eine nicht zu kleine Schale, um mehr Wurzelzuwachs im horizontalen Bereich zu bekommen. Die Wurzeln kommen wieder ganz unters Substrat, damit sie dicker werden können. Ein störender Zweitast kam ab.
Nach etwa drei Jahren sieht sie wieder etwas nach Baum aus, aber da werden wohl noch etliche Jahre ins Land ziehen bis Nebari und Triebe da stehen, wo ich hin möchte.
Der Weg aber ist hier das Ziel und es macht Spaß die jährliche Veränderung zu beobachten.
Mein Baumarktahorn, Acer palmatum Katsura (ohne Veredlungsstelle) und die Entwicklung in den letzten drei Jahren.
Es war mal eine 1,50 m grosse Pflanze für 19,90€, die ich gerade mal auf 20 cm runtergekappt habe. Nach dem Stöbern im Worldwideweb habe ich mir einige Artikel von Bonsai Wenddorf durchgelesen und bei meinem Acer mittig die Wurzeln entfernt, um vielleicht ein annähernd sternförmiges Nebari eines Tages zu erhalten. Unter dem Wurzelteller befestigte ich eine gewölbte Tonscherbe und band diese mit dem Baum fest und grub sie in körniges Substrat in eine tiefe Schale. Wenige unnütze Triebe kamen ab.
Ein Jahr später entfernte ich die Tonscherbe und pflanzte den Baum im eine nicht zu kleine Schale, um mehr Wurzelzuwachs im horizontalen Bereich zu bekommen. Die Wurzeln kommen wieder ganz unters Substrat, damit sie dicker werden können. Ein störender Zweitast kam ab.
Nach etwa drei Jahren sieht sie wieder etwas nach Baum aus, aber da werden wohl noch etliche Jahre ins Land ziehen bis Nebari und Triebe da stehen, wo ich hin möchte.
Der Weg aber ist hier das Ziel und es macht Spaß die jährliche Veränderung zu beobachten.