Seite 1 von 1

Rosa 'Belkanto' - Kletterrose

Verfasst: So 9. Sep 2018, 14:33
von Tetje
Hallo zusammen,

Noack ist für mich zurzeit die beste deutsche Rosenschule, hier steht der Chef noch selber im Feld. Auch
haben mich die Züchtungen in diesem Jahr bei der extremen Hitze völlig überzeugt, da sie eine der wenigen Rosen-Züchtungen waren, die mit dem extremen Wetter zurecht gekommen sind. 8-)
Aus diesem Grunde möchte ich euch eine sehr reichblühende Kletterrose aus dem Hause Noack von 2004 vorstellen, die Rosa 'Belkanto'.
Eine robuste Rose mit einer unglaublichen Ausstrahlung.

Re: Rosa 'Belkanto' - Kletterrose

Verfasst: Mi 20. Nov 2019, 17:05
von Tetje
Hallo zusammen,

einige Kletterrosen werde ich in den nächsten Wochen ausgraben. Vermutlich weiterverschenken oder auf dem Kompost entsorgen. :(

Diese Rosen sind mir empfohlen worden, haben aber das was mir versprochen worden ist in meinem Garten definitiv nicht gehalten. Teilweise werde ich sie durch neue Kletterrosen ersetzen.

Eine davon wird die Rosa 'Belkanto' von Noack sein, ich freue mich auf dem kommenden Blütenflor. :)

Re: Rosa 'Belkanto' - Kletterrose

Verfasst: Do 21. Nov 2019, 08:49
von Rudi
Hoi Tetje

Welche Rosen muessen gehen? :shock:

Re: Rosa 'Belkanto' - Kletterrose

Verfasst: Do 21. Nov 2019, 10:18
von Hagebutte
Hallo und guten Morgen miteinander,
lieber Tetje!

Mit welchen Kletterrosen hast Du schlechte Erfahrungen gemacht?
Vielleicht lag es ja an ganz anderenn Zusammenhängen, warum das Ergebnis nicht optimal war?
Sorte, Erde, Standort, Düngung, Rosenschnitt usw. spielen immer eine sehr große Rolle.
Ich glaube, da muß ist nicht besonders erinnern....
An dieser Stelle möchte ich auf kleinere Rosenzucht Betriebe aufmerksam machen, wo nicht die Masse zählt.
Alle Betriebe müssen wirtschaftlich denken!
Es kommt immer darauf an, was ich für Rosen suche! Mitlerweile gibt es auch Bio-Rosen-Züchter.

Eine gute Zeit. :--D

Re: Rosa 'Belkanto' - Kletterrose

Verfasst: Fr 22. Nov 2019, 12:51
von Tetje
Hallo zusammen, hallo Sigrid,
Hagebutte hat geschrieben:.............
Vielleicht lag es ja an ganz anderenn Zusammenhängen, warum das Ergebnis nicht optimal war?
Sorte, Erde, Standort, Düngung, Rosenschnitt usw. spielen immer eine sehr große Rolle.
Ich glaube, da muß ist nicht besonders erinnern....
Tetje hat geschrieben:....... in meinem Garten definitiv nicht gehalten......
Natürlich spielen viele deiner Aufzählungen eine Rolle, ebenso die Elternteile der Rosenzüchtung, wurde die Rose ausgiebig vom Züchter getestet. Das Wetter wird auch immer wichtiger. Bei der Hitze im letzten Jahr haben fast 80% der Rosen versagt. Ich war am heißesten Tag des Jahres 2018 in Sangerhausen und habe so viele Ausfälle bei den Rosen noch nie gesehen bzw. erlebt. Selbst im ADR-Rosenbereich. 8-) ;)

Totalversager, die bei Starkregen und der Hitze bei "mir im Garten" trotz Wässerung ausgefallen sind, müssen definitiv gehen:
- Rosa 'Kirschblüte', für mich persönlich die größte Enttäuschung
- Rosa 'Kir Royal'
- Rosa 'Lawinia' und zuletzt:
- Rosa 'Guirlande d' Amour'

Die letzte Rose wurde von euch Rosenfreunde aus Aachen überschwänglich gelobt. ;)