Asparagus setaceus (Kunth) Jessop. - Federspargel
Verfasst: So 23. Sep 2018, 14:36
Hallo zusammen,
noch vor einigen Jahren war das bei den Floristen eine sehr beliebte Pflanze und hat fast in keinem Blumenstrauss gefehlt, leider fast vergessen.
Was nicht bekannt ist, dass Asparagus setaceus (Kunth) Jessop eine hervoragende und wunderschöne Kübelpflanze ist. Übrigens, ich persönlich finde den deutschen Namen sehr treffend.
Wichtig bei der Kultur ist die winterliche Ruhezeit, die sollte bei 8-10°C eingehalten werden. Das aparte Laub und die reiche Blüte im Sommer mit den schönen folgenden roten Früchten tragen dazu bei, dass die Pflanze wieder im Fokus der Kübelpflanzensammler rücken sollte. Auch strahlt sie einen unglaublichen Charm aus. Wegen dem heutigen Regen werden noch Fotos folgen.
Ursprünglich von dem deutschen Botaniker Carl Sigismund Kunth wissenschaftlich beschrieben. Herkunft ist das süd- und östliche Afrika, genauer Äthiopien, Kenia, Tansania, Sambia, Malawi, Mosambik, Botswana, Simbabwe, Swasiland und Südafrika.
noch vor einigen Jahren war das bei den Floristen eine sehr beliebte Pflanze und hat fast in keinem Blumenstrauss gefehlt, leider fast vergessen.
Was nicht bekannt ist, dass Asparagus setaceus (Kunth) Jessop eine hervoragende und wunderschöne Kübelpflanze ist. Übrigens, ich persönlich finde den deutschen Namen sehr treffend.
Wichtig bei der Kultur ist die winterliche Ruhezeit, die sollte bei 8-10°C eingehalten werden. Das aparte Laub und die reiche Blüte im Sommer mit den schönen folgenden roten Früchten tragen dazu bei, dass die Pflanze wieder im Fokus der Kübelpflanzensammler rücken sollte. Auch strahlt sie einen unglaublichen Charm aus. Wegen dem heutigen Regen werden noch Fotos folgen.
Ursprünglich von dem deutschen Botaniker Carl Sigismund Kunth wissenschaftlich beschrieben. Herkunft ist das süd- und östliche Afrika, genauer Äthiopien, Kenia, Tansania, Sambia, Malawi, Mosambik, Botswana, Simbabwe, Swasiland und Südafrika.