Seite 1 von 1

Abmoosen mit einer Plastikflasche, geht nicht gibt's nicht

Verfasst: So 30. Sep 2018, 16:18
von Tetje
Hallo zusammen,

geht nicht gibt es nicht..... 8-) ;) :--D

[video][External Link Removed for Guests][/video]

Quelle: YouTube

Re: Abmoosen mit einer Plastikflasche, geht nicht gibt's nicht

Verfasst: So 30. Sep 2018, 21:47
von Christianf
Hallo Tetje,

sehr spannende Idee :). Vielleicht probiere ich das nächsten Sommer mal mit einer Kamelie aus.

Re: Abmoosen mit einer Plastikflasche, geht nicht gibt's nicht

Verfasst: Mo 1. Okt 2018, 11:28
von Tetje
Hallo Christian,

warum nicht :--D , auch mit anderen Gehölzen dürfte das funktionieren. 8-) ;)

Re: Abmoosen mit einer Plastikflasche, geht nicht gibt's nicht

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 19:23
von Hiodoshi
Hallo,
das Abmoosen ist auch bei Kamelien durchaus bekannt und beschrieben. Allerdings fehlt mir bei dieser, hier gezeigten Methode, das Anritzen des Kambiums. Zudem dürfte die Zeit bis zur Bewurzelung deutlich länger dauern.
Es ist gut geeigntet um größere Zweige bzw. Äste abzumoosen. Aber wie gesagt, das dauert. :roll:
Ich habe mal zugesehen, wie ein Bekannter einen Versuch durchgeführt hat. Er hat nach dem Anritzen direkt die Alufolie mit Spaghnummoos gefüllt und diesen "Bonbon" oben und unten am Ast zugebunden. Soweit ich es in Erinnerung habe waren nach ca. 6-8 Monaten kleine Würzelchen gewachsen.

Re: Abmoosen mit einer Plastikflasche, geht nicht gibt's nicht

Verfasst: Di 2. Okt 2018, 20:00
von Christianf
Hallo Hiodoshi,

vielleicht eine Möglichkeit Kamelien zu bewurzeln, die sich eher schlecht als Stecklinge vermehren lassen?

Re: Abmoosen mit einer Plastikflasche, geht nicht gibt's nicht

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 11:24
von Tetje
Hallo zusammen,

das ist eigentlich kein Abmoosen.
Ich habe aber trotzdem die Überschrift gewählt, es ist eher dem Abmoosen ähnlich.

Kultursubstrat und direkter Zugang zum Leitungssystem für alle Schädlinge und Krankheiten, das kann nicht gut gehen. Bei dieser Methode reicht
ein Auge und die Natur nimmt ihren Lauf.

Sicherlich überlegenswert diese Methode bei den schwierig zu vermehrenden Kamelien und andere Gehölze anzuwenden.

Bei den Kübelpflanzen funktioniert das übrigens sehr gut.

Re: Abmoosen mit einer Plastikflasche, geht nicht gibt's nicht

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 12:44
von Hiodoshi
Hallo Tetje,

ich habe gerade nochmal bei J. Trehane (Camellias: The Gardener's Encyclopedia, TimberPress, Inc. 2007 , S. 341/342) nachgesehen und dort wird gar das Abschälen der Rinde rundherum beschrieben. :?
Tetje hat geschrieben:Kultursubstrat und direkter Zugang zum Leitungssystem für alle Schädlinge und Krankheiten, das kann nicht gut gehen
Da bin ich anderer Meinung:
- bei meinem Bekannten hat es funktioniert
- bei der Stecklingsvermehrung ist der direkte Zugang zum Leitungssystem ja auch vorhanden
- bei Stecklingen von Stauden z.B. die direkt in Erde gesteckt werden, ist dieser Zugang auch da

Re: Abmoosen mit einer Plastikflasche, geht nicht gibt's nicht

Verfasst: Mi 3. Okt 2018, 12:57
von Tetje
Hallo Beate,

kann es sein, dass du dich verlesen oder mich missverstanden hast 8-) . Ich habe nicht geschrieben, dass deine beschriebene Methode nicht funktioniert.

Krankheiten und Schädlinge sind gemeint und das ist der Nachteil bei der von dir beschrieben Methode, dass durch den Schnitt, z.B. die Viren direkten Zugang zu den Leitungsbahnen haben, bei der gezeigten Methode
ist das nicht der Fall. ;)

Die gezeigte Methode ist dem Absenken ähnlich.