Seite 1 von 1
Camellia subintegra P. C. Huang
Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 19:29
von Hiodoshi
Hallo,
eine besondere Wildart zeigt hier erstmals ihre Blüten.
Diese Kamelienwildart stammt aus Guangdong, Südhunan, Westjiangxi. Dort kommt sie in den Wäldern, in einer Höhe von 700-1000m, als kleiner Baum oder Strauch (3-8m) vor.
Wie bei einigen anderen Arten entwickelt sich aus einer vertrocknet wirkenden Knospe eine rosa-rote Blüte, ca. 7cm Durchmesser.
Ein Synonym der Kamelie ist Camellia lienshanensis H. T. Chang.
Re: Camellia subintegra P. C. Huang
Verfasst: Di 13. Nov 2018, 12:39
von Tetje
Hallo Hiodoshi,
danke für die erneute Vorstellung einer nicht so alltäglichen Wildform aus China.
Anbei ein Link zu seinem überaus interessanten wissenschaftlichen Beitrag über Kamelien aus China:
[External Link Removed for Guests]
Re: Camellia subintegra P. C. Huang
Verfasst: Di 13. Nov 2018, 13:21
von Christianf
Tetje hat geschrieben:
Anbei ein Link zu seinem überaus interessanten wissenschaftlichen Beitrag über Kamelien aus China:
[External Link Removed for Guests]
Hallo Tetje,
ich habe erstmal nur einen Blick darauf geworfen. Was für eine beeindruckende Fleißarbeit.
Hallo Hiodoshi, ein wirklich ganz wunderbar gelungenes Bild.
Re: Camellia subintegra P. C. Huang
Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 20:48
von Hiodoshi
Hallo Tetje,
der Link funktioniert hier leider nicht...........

Re: Camellia subintegra P. C. Huang
Verfasst: Do 15. Nov 2018, 10:16
von Christianf
Hallo Hiodoshi,
der Link war wohl mit Verfallsdatum versehen.
Du hast Email.

Re: Camellia subintegra P. C. Huang
Verfasst: Fr 16. Nov 2018, 09:33
von Tetje
Hallo Beate,
bei mir funktionieren beide Links.
Bitte leere dein Cache in deinem PC und auf der Portalseite (Cookies) unten, den Vorgang wiederholen.
Den PC herunterfahren und dann noch einmal versuchen......
Sobald die Roboter erkannt haben, dass der Link verlinkt wurde versuchen sie den Schlüssel zu blockieren.
Die Amerikaner mit ihren Systemen sind auch hier nicht zimperlich.
Zur Not könnte man dir eine Kopie zusenden, für den Privatgebrauch kein Problem.
