Aloe niebuhriana Lavranos - Bitterschopf

Antworten
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Aloe niebuhriana Lavranos - Bitterschopf

Beitrag von Tetje »

Hallo zusammen,

sollte ich irgendwann noch einmal viel Zeit und Platz haben, würde ich die Gattung
Aloe sammeln.

Heute möchte ich euch einen Vertreter aus dem Jemen und Saudi-Arabien
vorstellen: Aloe niebuhriana Lavranos
Soweit mir bekannt wurde diese Art noch nie in einem Pflanzenforum in Deutschland vorgestellt. Der Bitterschopf wächst auf felsigen Hügeln und Sandbänken in Höhen von ca 250 bis 500m.
Die wissenschaftliche Erstbeschreibung von Aloe niebuhriana erfolgte 1965 durch John Jacob Lavranos.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Aloe niebuhriana Lavranos - Bitterschopf

Beitrag von Martin »

Tetje hat geschrieben:Hallo zusammen,

sollte ich irgendwann noch einmal viel Zeit und Platz haben, würde ich die Gattung
Aloe sammeln.
Hallo Tetje,

das ist wohl war. :--D Auf einer gewöhnlichen Fensterbank passen die großblättrigen Arten nicht mehr hin. Ich besaß mehrere Jahre eine Aloe arborescens. Wenn sie zu groß wurde, köpfte ich sie und zog sie wieder auf‘s neue heran. Die Blüten vieler Aloen sehen traumhaft aus. Aber man muss schon ein größeres Gewächshaus oder einen Wintergarten besitzen um solch groß wachsende Sukkulenten zu kultivieren.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Agave, Aloe, Gasteria, Haworthia, Sansevieria und verwandte Gattungen“