Seite 1 von 2

Primula veris L. - Echte Schlüsselblume

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 11:11
von Isabel
Im zeitigen Frühjahr, Anfang März, wenn die Vegetation in Bewegung kommt, ist das charakteristische, hellgrüne Blattwerk der Schlüsselblumen zu erkennen. Die Blättchen stehen in einer kleinen Rosette und sehen länglich bis eiförmig aus. Der Rand ist leicht gesägt.
Bald werden die Pflänzchen die ersten Farbtupfer am Wiesenrand oder mitten im Grün setzen.

Für mich sind sie die Frühlingsboten schlechthin, nach Schneeglöckchen und Krokussen (die den Erstfrühling einläuten).
Und auch eine tröstlich schöne Erinnerung an die Kindheit, denn damals waren die Wiesen in freier Natur voll leuchtend zitronengelber Schlüsselblumen, die als Sträußchen für die Vase gepflückt wurden.

Der Legende nach ließ der heilige Petrus im Himmel seinen Schlüsselbund fallen und dort, wo dieser auf die Erde traf, sollen Schlüsselblumen gewachsen sein.
Zugleich kann der Name auch auf den Beginn der Blütezeit hinweisen, da die Pflanze als echter Frühblüher eine neue Phase „aufschließt.“

Es gibt zwei Schlüsselblumen-Arten, die sich als pflanzliche Arznei nutzen lassen: die Frühlingsschlüsselblume (Primula veris) und die Hohe oder Wald-Schlüsselblume (Primula elatior).
Beide Arten gehören zur Familie der Primelgewächse (Primulaceae).

Die Blüten der Hohen Schlüsselblume (Primula elatior) sind blasser als die der Frühlingsschlüsselblume, außerdem fehlt ihnen der Duft. Sie wachsen auf feuchten Wiesen, an Bachläufen, während die Frühlingsschlüsselblume (Primula veris) auf trockenen, sonnigen Wiesen und in lichten Wäldern zu finden ist.
Die Blüten der Frühlingsschlüsselblume (Primula veris) – auch Duftende Schlüsselblume genannt oder Wiesenschlüsselblume – verströmen hingegen einen zarten Duft. Auf der Innenseite der Kronblätter sind fünf orangefarbene Flecken zu erkennen.

Man verwendet sowohl die getrockneten Wurzeln als auch die getrockneten Blüten mit Kelch.
Seit dem Mittelalter ist die Schlüsselblume als Heilmittel bekannt. Bei Gicht und Rheuma, bei Kopf- und Gliederschmerzen, aufgrund der enthaltenen Salicylsäurederivate, die schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken.
Hildegard von Bingen empfahl die Heilpflanze auch bei Melancholie.

Heute wird die Schlüsselblume hauptsächlich in ihrer Eigenschaft als schleimlösendes Mittel eingesetzt. Denn sie hilft bei Katarrhen der oberen Luftwege und bei Husten. Sie entwässert und entlastet somit Herz und Kreislauf.
Schlüsselblumentee hilft bei Erkältungen, Schlüsselblumentinktur stärkt das Nervensystem, Schlüsselblumensirup hilft bei Nervosität, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit. (Quelle: Magazin LandIDEE – LandAPOTHEKE – Heilen und Pflegen nach alter Tradition, Frühjahr 1-2017).

Eine Rezeptur möchte ich gerne testen: Schlüsselblumenöl, hilft gegen Juckreiz. (Quelle: Magazin LandIDEE – LandAPOTHEKE – Heilen und Pflegen nach alter Tradition, Frühjahr 1-2017).

Zutaten:
30 g getrocknete Schlüsselblumenblüten mit Kelch
250 ml Mandelöl

Zubereitung:
Die Blüten in ein Glas geben und mit dem Öl übergießen. Bei Zimmertemperatur ca. 3 Wochen ziehen lassen, gelegentlich schwenken.
Danach abseihen und in eine Flasche abfüllen.

Anwendung:
Die betroffenen Hautstellen zwei bis drei Mal täglich mit dem Öl einreiben.
Die Schlüsselblumenblüten habe ich als Tee in der Apotheke bestellt.

Hier ein Link zum Nachlesen:
[External Link Removed for Guests]

Schlüsselblumen stehen unter Naturschutz und dürfen nicht entnommen werden. Sie zählen zu den am stärksten bedrohten Arzneipflanzen.
Aber man kann sie nutzen und sich daran erfreuen, wenn man sie in den eigenen Garten holt

Wie der Name schon verrät, ist die Echte Schlüsselblume mit der Gartenprimel (Primula vulgaris) verwandt.
Ein wenig wird es noch dauernd, bis die Blüte erscheint.
„Alles was wir brauchen, um gesund zu bleiben, hat uns die Natur reichlich geschenkt.“
Sebastian Kneipp
Damit meinte er allerdings das Zusammenwirken der fünf Kneipp Säulen wie Lebensordnung, Heilpflanzen, Ernährung, Bewegung, Wasser und Wickel (Behandlung mit Wasser durch temperaturmäßige Abstufung und Begrenzung auf bestimmte Körperregionen).
Isabel :)

Re: Primula veris - Echte Schlüsselblume

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 18:34
von Tetje
Hallo Isabel,

das mit der Heilwirkung war mir nicht bekannt, danke für deinen Tipp. :--D

Überall waren früher Schlüsselblumen zu finden, ich habe schon ewig keine mehr gesehen.

Re: Primula veris - Echte Schlüsselblume

Verfasst: So 10. Mär 2019, 01:48
von Raphia1012
Liebe Isabel

Die Schlüsselblume scheint tatsächlich eine Blume unserer Kindheit zu sein,
auch ich habe sie lange nicht mehr gesehen.

Heute begegnet man hauptsächlich den bunten, gezüchteten Verwandten.

Es ist schade, dass die Pflanzen auch der Mode unterworfen sind, und sie oft für viele Jahre
vergessen und unmodern sind.
Gerade solch eine zierliche, eher unscheinbare Pflanze hat es nicht leicht sich in einem bunten
Sortiment durchzusetzen.

Du hast uns erinnert das es sie noch gibt. :--D
Danke für den informativen Beitrag.

Re: Primula veris - Echte Schlüsselblume

Verfasst: So 10. Mär 2019, 10:34
von Isabel
Guten Morgen zusammen. :)

Wer möchte, kanns ich hier nochmals informieren:
[External Link Removed for Guests]

"In einigen Bundesländern steht die Primula veris auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, teils vom Aussterben bedroht... Da magere Wiesen immer seltener werden.
2016 war sie Blume es Jahres.
Wer im heimischen Garten oder Balkon etwas zum Erhalt der Primula veris beitragen will, kann die Samen auf eher trockenem, kalkhaltigem Boden ausbringen. Wichtig: Sie dürfen dabei nicht mit Erde bedeckt werden. Idealerweise erfolgt die Aussaat schon im Herbst, den die hartschaligen Samen benötigen zum Keimen einen Kältereiz und Feuchtigkeit. Wer das verpasst hat …muss auf das Angebot von Gärtnereien ausweichen."
Quelle: Süddeutsche.de

Bei uns drüben in der Anlage haben sie ja einige Areale als Wildblumenwiesen gestaltet und dort wächst die Schlüsselblume. :)
Und ich habe einige Pflänzchen am Teichrand, da mein GG vor Jahren einen Bericht im Fernsehen gesehen und sich (mit Erfolg) auf die Suche gemacht hatte, sie in einer großen Gärtnerei zu erstehen.

Ich werde das im Herbst mit den Samen versuchen und sie in meine Blumenwiese geben.
Aber jetzt bin ich erst Mal auf mein Öl gespannt, in drei Wochen kann ich es testen... :)

Isabel

Re: Primula veris - Echte Schlüsselblume

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 11:44
von Isabel
Guten Morgen zusammen, :)

nun habe ich das Schlüsselblumen-Öl gefiltert.
Schlüsselblumenblüten in Mandelöl.
Es kommt in eine größere braune Flasche und wird für den Gebrauch im Bad in kleine Fläschen abgefüllt.
Zur hautberuhigenden Wirkung bei Ekzemen kann ich noch nicht viel sagen.

Sollte es sich pur nicht bewähren, kommt es wie üblich in mein Körperöl.

Körperöle sind ganz wunderbar für die feuchte Haut nach der Dusche.
Sie bestehen meist aus mehren Ölen (Mandelöl, Sesamöl, Aprikosenkernöl), immer mit Jojobaöl gemischt, welches dafür sorgt, dass sich das Öl nicht so "fettig" anfühlt und leichter einzieht, und einem so genannten Wirkstofföl. Hier ca. 10 % auf die Gesamtmenge berechnet. Das kann beispielsweise Wildrosenöl sein oder Grantapfelsamenöl.
Bei Bedarf wird sparsam mit hautschonenen ätherischen Ölen wie Ylang, Lavendel/und oder Rosengeranie beduftet.

Die Glasflaschen sind ganz lange Zeit wieder verwendbar, was die Umwelt schont.
Außerdem möchte ich das schöne Gefühl nicht missen, ein wenig "Blitz-Wellness" jeden Morgen zu erleben. :)
Auch in der Blumenwiese machen sich die echten Schlüsselblumen sehr gut. :)
Schönes Wochenende,
Isabel

Re: Primula veris - Echte Schlüsselblume

Verfasst: So 4. Apr 2021, 09:30
von Martin
Hallo zusammen,

die Primel macht ihrem Namen Wiesen-Schlüsselblume alle Ehre. In Wiesen scheint sie viel vitaler zu wachsen.

Re: Primula veris L. - Echte Schlüsselblume

Verfasst: So 4. Apr 2021, 13:18
von Tetje
Hallo Martin,

2016 war sie Blume des Jahres, leider findet man sie auf den überdüngten Wiesen kaum noch, wie so viele Pflanzen.

Ich finde auch noch den deutschen Name "Himmelsschlüssel" interessant. :--D

Re: Primula veris L. - Echte Schlüsselblume

Verfasst: So 4. Apr 2021, 13:44
von Isabel
Hallo zusammen,

bei uns fühlt sich die Schlüsselblume in der Blumenwiese auch sehr wohl. :)

LG Isabel

Re: Primula veris L. - Echte Schlüsselblume

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 10:54
von Martin
Hallo zusammen,

wir hatten letztes Jahr mehrere Echte Schlüsselblumen im Gartenmarkt. Trotz guter Präsentation konnten wir diese schlecht bis gar nicht verkaufen. Anscheinend mögen die Kunden lieber großblumige hoch gezüchtete Primula acaulis Sorten. :?

Re: Primula veris L. - Echte Schlüsselblume

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:43
von Isabel
Guten Morgen lieber Martin,

das wundert mich nicht.
"Ich" mag gerade diese kleinen, natürlich gewachsenen Stauden mit zierlichen Blüten.

Isabel