Seite 1 von 2
Viola ordorata L. und Sorten - Märzveilchen
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 19:48
von Martin
Hallo zusammen,
ein jeder kennt wohl das lilafarbene Märzveilchen auch Duftveilchen genannt. Die zur gleichnamigen Familie zählende Staude wird in mehreren Sorten in Staudengärtnereien angeboten. Diese Auslese zeigt nach oben gerichtete Blüten. Sie hat sich spontan im Garten bei mir ausgesät. Eine ähnliche Sorte mit nach oben gerichteten Blüten ist unter dem Namen ’Königin Charlotte‘ im Handel.
Veilchen kreuzen leicht untereinander. Wer mehrere Arten in seinem Garten kultiviert, erhält nach einiger Zeit Hybriden. Diese sind oftmals noch blühwilliger als die Eltern. Im Garten unter lichten Sträuchern gepflanzt fühlen sich Märzveilchen wohl und können sich dort ungestört vermehren.
Re: Viola ordorata L. - Märzveilchen
Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 07:09
von Rudi
Hoi Martin
Wo bekommt man solche schoenen Pflanzen zu kaufen?

Re: Viola ordorata L. - Märzveilchen
Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 19:35
von Martin
Hallo Rudi,
in fast jeder guten Staudengärtnerei. Die schönsten Sorten sind aber Zufalls-Sämlinge, wenn mehrere Arten dicht zusammen stehen. Weitere Fotos solcher Hybriden werden demnächst folgen.

Re: Viola ordorata L. - Märzveilchen
Verfasst: So 15. Dez 2019, 11:38
von Martin
Hallo zusammen,
fast das ganze Jahr hindurch blüht Viola
ordorata 'Königin Charlotte'. An zu trockenen Sandorten verschwindet es allerdings sehr schnell. Im Halbschatten fühlt es sich wohl.
Re: Viola ordorata L. und Sorten - Märzveilchen
Verfasst: Mi 9. Mär 2022, 08:54
von Martin
Hallo zusammen,
die schwefelgelben Blüten der Auslese 'Sulphurea' wirken wie kleine Orchideenblüten.
Re: Viola ordorata L. und Sorten - Märzveilchen
Verfasst: Do 22. Feb 2024, 14:33
von Martin
Hallo zusammen,
hin und wieder entdeckt man die Kulturform Viola ordorata 'Königin Charlotte' in freier Natur. Dies ist nicht verwunderlich. Ist sie doch die meist bekannteste Sorte. Oft gelangt sie mit Gartenabfall in freier Natur zum Beispiel am Waldrand und fasst Fuß. Wie dieser Fund zeigt.
Re: Viola ordorata L. und Sorten - Märzveilchen
Verfasst: Do 22. Feb 2024, 15:07
von Trachy
Hallo Martin,
eine sehr schöne Pflanzen, leider haben die Schnecken sie anscheinend auch so gern.
Ich habe sie auch im Garten, beide wohl gemerkt.

Re: Viola ordorata L. und Sorten - Märzveilchen
Verfasst: Fr 23. Feb 2024, 11:12
von Martin
Hallo Jürgen,
im Garten habe ich auch viele Veilchen. Auch Bastarde aus verschiedenen heimischen Arten. Lediglich V. ordorata wird von den Schnecken geliebt. Die anderen Hybriden aus V. reichenbachiana, und V. canina sind fast gar nicht angefressen. Ihre Blätter sind auch von festerer Substanz.
Re: Viola ordorata L. und Sorten - Märzveilchen
Verfasst: Mi 20. Mär 2024, 19:59
von Martin
Hallo zusammen,
lässt man die März-Veilchen in Ruhe, entwickeln sich nach ein paar Jahren dichte Polster.
Re: Viola ordorata L. und Sorten - Märzveilchen
Verfasst: Do 21. Mär 2024, 17:37
von Trachy
Einfach schön Martin!