Bonituren
Verfasst: So 25. Dez 2011, 12:37
Die Identifikation von Rosen ist schwierig, da uns oft die genauen Worte fehlen, um sie zu beschreiben und alle Merkmale fest zu halten.
Aus diesem Grunde wurden Bonituren entwickelt, das sind standardisierte Beschreibungen, die nach einem vorgegebenen Muster erfasst werden. Das hört sich zwar etwas hölzern an und erfasst eine Reihe ziemlich überflüssig erscheinender Merkmale, aber es scheint ein gutes Hilfsmittel beim Vergleich und der Beschreibung von Rosen und, entsprechend angepasst, für alle Pflanzen zu sein. ich bin kein Botaniker, vielleicht ist es auch Allgemeinwissen, für mich ist es das nicht.
Beispiele für die Rosen findet man auf der Website des Europa-Rosariums. Dort findet man eine [External Link Removed for Guests] in die Boniturtabellen, eine [External Link Removed for Guests] und letztendlich eine [External Link Removed for Guests], mit der man diese Merkmale beschreiben und festhalten kann.
Der besondere Vorteil dieser Bonituren liegt darin, daß der Beschreibungsumfang und die Formulierungen gleich sind, so daß die Beschreibung weitgehend einheitlich werden wird.
Aber, es bedeutet am Anfang natürlich viel Arbeit. Packen wir es an!
Dorothea
Aus diesem Grunde wurden Bonituren entwickelt, das sind standardisierte Beschreibungen, die nach einem vorgegebenen Muster erfasst werden. Das hört sich zwar etwas hölzern an und erfasst eine Reihe ziemlich überflüssig erscheinender Merkmale, aber es scheint ein gutes Hilfsmittel beim Vergleich und der Beschreibung von Rosen und, entsprechend angepasst, für alle Pflanzen zu sein. ich bin kein Botaniker, vielleicht ist es auch Allgemeinwissen, für mich ist es das nicht.
Beispiele für die Rosen findet man auf der Website des Europa-Rosariums. Dort findet man eine [External Link Removed for Guests] in die Boniturtabellen, eine [External Link Removed for Guests] und letztendlich eine [External Link Removed for Guests], mit der man diese Merkmale beschreiben und festhalten kann.
Der besondere Vorteil dieser Bonituren liegt darin, daß der Beschreibungsumfang und die Formulierungen gleich sind, so daß die Beschreibung weitgehend einheitlich werden wird.
Aber, es bedeutet am Anfang natürlich viel Arbeit. Packen wir es an!
Dorothea