Seite 1 von 1

Silphium laciniatum L. - Kompasspflanze

Verfasst: So 21. Apr 2019, 14:57
von Tetje
Hallo zusammen,

diese schöne Art stammt aus Nordamerika und kann vollsonnig im Hintergrund von einem Staudenbeet
gepflanzt werden. Die Höhe beträgt ca. 1,00 -2,50 m und die Kompasspflanze wächst aufrecht.
Die Blüten (Korbblütler) sind leuchtend gelb und Insekten freundlich.
Die Blütezeit ist von Juli bis September, sie ist winterhart und Staunässe sollte vermieden werden. Den deutschen Namen hat sie dadurch erhalten, dass alle Blätter in Richtung Norden zeigen sollen. Für die Ureinwohner von Amerika eine wichtige (Zeiger)Pflanze um nicht die Richtung zu verlieren.
Sie soll auch heilende Wirkungen haben, vielleicht kann uns Isabel mehr darüber berichten?
Leider hat sie sich in ganz Mitteleuropa verbreitet und wird dadurch von einigen als heimische Pflanze angesehen.

Re: Silphium laciniatum L. - Kompasspflanze

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 06:09
von Rudi
Hoi Tetje

Ist bekannt, warum sie ihre Blaetter in Richtung Norden zeigt? :?

Re: Silphium laciniatum L. - Kompasspflanze

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 11:11
von Isabel
Guten Morgen zusammen, hallo Tetje,

das ist ein schöne Pflanze und mir völlig unbekannt. :)
Sie scheint bei Katarrhen und Asthma, generell bei Schleimhauterkrankungen des Atemwegsbereiches, als Heilkraut bzw. Tinktur eingesetzt zu werden.
Ich habe aber leider keinen seriösen Link und es steht auch nichts in meinen Kräuterbüchern. :)

Isabel

Re: Silphium laciniatum L. - Kompasspflanze

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 18:35
von Martin
Hallo zusammen,

bei uns wächst sie seit einigen Jahren im gestreuten Licht an einer Bergehalde. Sie hat ein wenig Ähnlichkeit mit Topinambur (Helianthus tuberosus). Wächst aber lichter und nicht so horstig wie diese.

Re: Silphium laciniatum L. - Kompasspflanze

Verfasst: Mo 22. Apr 2019, 18:59
von Tetje
Hallo Martin,

zeigen die Blätter auch in Richtung Norden?

Re: Silphium laciniatum L. - Kompasspflanze

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 06:47
von Martin
Hallo Tetje,

ich habe nicht so genau auf die Blattstellung geachtet. Daher kann ich nicht genau sagen, zu welcher Richtung die Blätter wuchsen. Im Garten würde ich jedoch den geschlitzblättrigen Sonnenhut (Rudbeckia lacinata) bevorzugen. Ebenfalls ein Neophyt und zudem sehr Insekten freundlich. ;)