Seite 1 von 1

Naturschutzgebiet "Garchinger Heide"

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 17:39
von Isabel
Die Heiden im Münchener Norden bedeckten einst eine Fläche von rund 15.000 Hektar.
Die kiesigen Böden sind nacheiszeitlich entstanden und können kaum Wasser speichern.
Darum wurden sie als Weideland genutzt. Erst durch den Einsatz von Kunstdünger war Ackerbau möglich.

Der überwiegende Teil der Garchinger Heide wurde zwischen 1908 und 1914 von der Bayerischen Botanischen Gesellschaft erworben und somit vor der Umwandlung in Ackerland gerettet.
1942 wurde die „Garchinger Heide“ als Naturschutzgebiet erklärt.
Sie hat aufgrund ihrer Artenvielfalt europaweite Bedeutung.
Es finden sich über 200 Pflanzenarten, seltene Schmetterlingsarten wie der Bläuling oder Schachbrettfalter und Käfer.
Neben den einheimischen Pflanzen gedeihen auch alpine, mediterrane und pontische Arten (Schwarzmeergebiet).

Im Frühling blühen Adonisröschen und Küchenschellen, im Sommer der blaublühende Lein und die weiße Graslilie. Im Herbst kommt der Deutsche Enzian (Gentianella germanica) zum Vorschein und die Silberdistel (Carlina acaulis).
Im Winter weist nichts darauf hin, dass die braune, unscheinbare Grasfläche Schätze beherbergt.

Quelle: Naturschutzgebiet Garchinger Heide… ein einzigartiges Heiderelikt
[External Link Removed for Guests]

Derzeit blühen das rosafarbene, mediterrane Heideröschen (Daphne cneorum) , der stengellose Enzian (Gentiana clusii) und das gelbe Frühlingsadnonisröschen.
Dennoch braucht man ein aufmerksames Auge, um die Schönheiten in der kargen Landschaft zu sehen.
Isabel

Re: Naturschutzgebiet "Garchinger Heide"

Verfasst: Mi 1. Mai 2019, 23:34
von Raphia1012
Liebe Isabel

Vielen Dank, dass du uns mitgenommen hast.

Du hast den obligatorischen 1. Mai Spaziergang in die Garchinger Heide gemacht
und dort den Frühling gesucht. Und gefunden. :--D

Es ist erstaunlich welche Kostbarkeiten in solch einer kargen Landschaft ihr Leben fristen,
um so schöner wenn man sie entdeckt und sich daran erfreut.
Sogar den stengellosen Enzian hast du gefunden, ich wusste nicht, dass er so früh blüht. :o

Vielleicht besuchst du die Garchinger Heide noch einmal im Herbst, dann werden dich andere Pflanzen
erwarten, und du kannst wieder auf Entdeckungsreise gehen. :o

Re: Naturschutzgebiet "Garchinger Heide"

Verfasst: Do 2. Mai 2019, 05:29
von Tetje
Hallo Isabel,

der Frühling zaubert uns wundervolle Momente,
danke für die vorzügliche Vorstellung. :--D

Re: Naturschutzgebiet "Garchinger Heide"

Verfasst: Do 2. Mai 2019, 14:46
von Isabel
Hallo zusammen, :)

Danke Raphia und Tetje, :)
genau, im Sommer und Herbst würde mich die Heidelandschaft auch interessieren. Es ist ja nicht so weit weg von uns. Es gäbe so viele Ziele. :)

LG Isabel

Re: Naturschutzgebiet "Garchinger Heide"

Verfasst: So 5. Mai 2019, 15:48
von Tetje
Hallo Isabel,

die Gartenfreundinnen und -freunde schreiben häufiger im Norden ist das Schlaraffenland
für Gartenfreunde, hier ist oft NRW mit den angrenzenden Niederlanden gemeint.
Bei euch in Bayern gibt es aber auch viel zu sehen 8-) , man muss es nur finden. ;)