Seite 1 von 1

Verbascum nigrum L. - Schwarze Königskerze

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 21:02
von Martin
Hallo zusammen,

diese weit verbreitete Staude kennt jeder. Obwohl sie in der Literatur als zweijährig angegeben wird, so wächst sie bei mir schon seit mehreren Jahren an gleicher Stelle. :? Wahrscheinlich bezieht sich der Artname auf die schwarzen Blütenstängel. Die knapp einen Meter hohe Staude ist vorzüglich geeignet für trockene Standorte. Trockene Sommer wie 2018 oder jetzt aktuell 2019 machen ihr nichts aus. Eingeschleppt habe ich mir die Staude mit aufgefüllten Mutterboden, in dem sich Samen dieser Staude befanden.

Zusammen mit anderen Blütenstauden wie Katzenminze oder Bergminze ergeben sich schöne farbenfrohe Gartensitiuationen. Leider werden die Blätter unterhalb manchmal mit Raupen des Königskerzen-Mönchs (Cucullia verbasci) befallen. Dies scheint der Staude aber wenig auszumachen. Sie blüht trotzdem sehr kräftig bei mir im Garten.

Re: Verbascum nigrum L. - Schwarze Königskerze

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 09:22
von Isabel
Guten Morgen Martin,

ich mag die Pflanzen sehr gerne und es ist auf jeden Fall ein großes Plus, dass die Wildstaude mit trockenen Standorten zurecht kommt. :--D

Isabel

Re: Verbascum nigrum L. - Schwarze Königskerze

Verfasst: Do 4. Jul 2019, 19:20
von Martin
Hallo zusammen, hallo Isabel,

hier die weißbblühende Form. Ein Sämling aus der Pflanze zuvor.

Re: Verbascum nigrum L. - Schwarze Königskerze

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 19:53
von Isabel
Hallo zusammen, hallo Martin. :)

Die weißblühende Köngiskerze gefällt mir noch besser. Die sieht man wohl selten, oder?

Liebe Grüße
Isabel

Re: Verbascum nigrum L. - Schwarze Königskerze

Verfasst: Fr 5. Jul 2019, 21:12
von Martin
Hallo zusammen, hallo Isabel,

du wirst sie sehr selten in freier Natur finden. Ich fand sie inmitten anderer Sämlinge. Da sie ein etwas helleres Blatt zeigte, pikierte ich sie und war überrascht, dass sie weiss aufblühte. In der Natur findet man allenfalls die weiss blühende Verbascum chaixii var. album. Eine weisse Form der Verbascum nigrum habe ich jedoch sonst auch noch nie in freier Natur vorgefunden.

Re: Verbascum nigrum L. - Schwarze Königskerze

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 09:41
von Isabel
Guten Morgen Martin, :)

ich werde denoch ab jetzt aufmerksam schauen.
Eine Gelegenheit gibt es, unser Naturschutzgebiet gleich um die Ecke, das allerdings vor zwei Jahren komplett abgeriegelt wurde,öffnet nächste Woche für eine Führung. :) Sollte alles passen, gehe ich da mit. Dort wuchsen sehr viele Königskerzen, bin gespannt, wie es jetzt nach der langen Zeit aussieht...

LG Isabel

Re: Verbascum nigrum L. - Schwarze Königskerze

Verfasst: Sa 6. Jul 2019, 17:13
von Martin
Hallo Isabel,

in meinem alten Garten wuchsen alle Wildarten, die in Deutschland vorkommen. Dies wird aber nicht von allen Vorsitzenden der Kleingärten geduldet, da Königskerzen stark aussamen. :--D