Seite 1 von 1

Blütenkräutersalz

Verfasst: Sa 21. Sep 2019, 10:21
von Isabel
Der Garten ist bunt und üppig und da heuer vieles aus der Naturküche zu kurz gekommen ist, möchte ich wenigstens ein wenig Blütenkräutersalz zubereiten.

Machnmal locken sie, die kleinen Auszeiten, manchmal sind sie einfach notwendig, um wieder in die Balance zu finden.

Doch nach einer bestimmten Zeit fehlt es mir auch, das Gefühl, ein wenig kreativ zu sein. Etwas zu schaffen, das nicht nur mit Pflichten und täglichen Handgriffen zu tun hat, die automatisch abgespult werden.
Gestern ist auch Lavendeldestillat entstanden, das benutze ich beim Bügeln. Die ganze Küche hat geduftet.

Blütensalz ist leicht herzustellen, geeignet sind derzeit Blüten von der Duftrose Rose de Resht oder von einer anderen, von Ringelblumen und rote und weiße Kapuzinerkresse.
Auf einem Tischchen im Garten habe ich sie trocknen lassen.
Im Ofen auf Backpapier habe ich die Restfeuchtigkeit bei Heißluft 60 Grad entweichen lassen.

Blütensalz verleiht Gerichten ein intensives Aroma, so dass auch der Salzkonsum reduziert werden kann. Gerne kann das Salz auch mit getrockneten Kräutern vermischt werden wie Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut und Oregano.

Nach dem Trockenprozess habe ich die Kräuterblütenmischung ein wenig gemörsert. Nun kommt alles in die kleine Gewürzmühle.
Wie immer habe ich grobes Steinsalz verwendet.
Das Blütensalz würde sich auch gut als kleines Mitbringsel eignen.

Ein Anfang ist gemacht, es warten aber noch sehr viele Kräuter, um für den Winter konserviert zu werden.

Isabel :)

Re: Blütenkräutersalz

Verfasst: So 22. Sep 2019, 14:16
von Tetje
Hallo Isabel,

dein Beitrag gefällt mir sehr gut. Ich freue mich, dass dir deine Passion so viel Freude bereitet und du diese so gekonnt mit uns teilst. :--D

Deine Fotos sind entzückend. :--D :--D

Re: Blütenkräutersalz

Verfasst: So 22. Sep 2019, 19:27
von Isabel
Guten Abend Tetje,

Danke schön, :--D es wäre auch schade um die vielen Kräuter. Ich kann das nur empfehlen, die alle noch zu verwerten oder zumindest zu trocknen, um sie dann zum Würzen zu verwenden.
Im Winter freut sich die Gärtnerin, der Gärtner. :--D

Isabel

Re: Blütenkräutersalz

Verfasst: So 22. Sep 2019, 23:46
von Raphia1012
Liebe Isabel

Das Blütenkräutersalz möchte ich nicht mehr missen, schon letztes Jahr hat mich der Geschmack überzeugt,
außerdem wäre es viel zu schade die Blüten und Kräuter aus dem Garten ungenutzt zu lassen.
Auch die Herstellung macht Freude, wie man an deinen schönen Fotos sehen kann. :o

Hast du erst jetzt die Kräuter getrocknet?
In diesem Jahr habe ich früh mit dem Sammeln begonnen, inzwischen trocknet gerade die 3. Portion.
Es sind nette Geschenke und bei einigen Leuten ist das Blütenkräutersalz sehr begehrt.

Auch habe ich verschiedene Essigsorten angesetzt, der Rosenblütenessig und Estragonessig ist fertig,
nur der Brombeeressig darf noch einige Zeit ziehen.
Es macht Freude die Schätze des Gartens zu konservieren und sie später zu genießen,
besonders wenn sie so schön aussehen und gut schmecken.

Re: Blütenkräutersalz

Verfasst: Mo 23. Sep 2019, 09:15
von Isabel
Guten Morgen liebe Raphia,

ja, ich habe jetzt erst begonnen, Kräuter zu trocknen. Bin sehr spät dran. ;)
Aber habe Einiges für die Naturkosmetik gemacht wie Rosenblütenöl, Malvenöl, Rosentinktur, Lavendelwasser.

Deine Vorräte werden dich sehr im Winter erfreuen! :)

LG Isabel