Seite 1 von 5
Anlegen von einem Grünstreifen
Verfasst: So 22. Sep 2019, 10:29
von Martin
Hallo zusammen,
der Schotterweg vor unserer Mietwohnung schaut mehr als trist aus.
Daher fragte ich bei unserer Gemeinde nach, um diesen mit bunten Stauden begrünen zu dürfen. Der freundliche Mitarbeiter vom Amt erklärte mir, dass Strassen NRW hierfür auch um Genehmigung gefragt werden müsse. Nach einem Ortstermin, habe ich endlich die Genehmigung bekommen um einen 5 m langen und 1,5 m breiten Blühstreifen anlegen zu dürfen. Das Beet muss lediglich mit Kantensteinen eingefasst werden. Und die Baugrube muss natürlich mit Flatterband abgesichert werden. Das Projekt startet am Dienstag. Ich freue mich schon darauf. Natürlich werde ich das Projekt dokumentieren.

Re: Anlegen von einem Grünstreifen
Verfasst: So 22. Sep 2019, 18:30
von Hagebutte
Hallo Martin!
Dein Plan kann ich nur begrüßen! In der Größe, die du angibst ist das schon eine tolle Sache. Da kann man manches pflanzen.
Welches Pflanzkonzept hast du dir vorgenommen? Wir sind schon neugierig!
Viel Erfolg
Re: Anlegen von einem Grünstreifen
Verfasst: So 22. Sep 2019, 19:22
von Isabel
Guten Abend Martin,
ich finde das Projekt sauch sehr spannend und bin gespannt, wie das Beet dann aussehen wird.
Wir haben Grünstreifen vor dem Haus, mit einigen wenigen Bäumen, und da pflanze ich auch ganz gerne was um die Stämme und habe auch schon Blumenzwiebeln gesteckt.
Viel Erfolg und lieben Gruß
Isabel
Re: Anlegen von einem Grünstreifen
Verfasst: So 22. Sep 2019, 22:14
von Martin
Hallo zusammen,
ich bin ebenfalls froh, den Grünstreifen in dieser Größe anlegen zu dürfen.

Bei fünf Meter Länge kann ich einige Stauden unterbringen. Ich plane vor allem Trockenheit-resistente Arten zu verwenden wie Sedum 'Matrona', Salvia
nemorosa 'Marvel' und Gaura
lindheimeri zu verwenden. Aber auch Ysop, Phlox, Porzellanblümchen, Storchschnabel und Herbstastern dürfen nicht fehlen. Ich suche aber noch eine Alternative zum Phlox, da dieser doch etwas frischere Böden bevorzugt.
Re: Anlegen von einem Grünstreifen
Verfasst: Di 24. Sep 2019, 19:40
von Tetje
Hallo Martin,
eine vorzügliche Idee und der Platz vor eurem Haus wird mit dem neuen Beet erstrahlen.
Ich freue mich auf deine weiteren Berichte.

Re: Anlegen von einem Grünstreifen
Verfasst: Di 24. Sep 2019, 21:09
von Martin
Hallo Tetje, hallo zusammen,
ich hätte mir einen Mini-Bagger mieten sollen.

Der Erdaushub bestand aus Hochofen-Schlacke. Diese war so stark verdichtet, dass die Wurzeln des Baums rechts im Bild noch nicht einmal einwurzeln konnten. Es bildeten sich regelrechte Wurzel-Platten auf dieser verdichteten Schicht. Mit Spitzhacke und Schaufel hatte ich von morgens neun bis nachmittags um fünf erst die Hälfte geschafft. Meine Pflanzenauswahl muss ich daher noch einmal neu überdenken. Der Phlox wird es an einem solchen Extrem-Standort sehr wahrscheinlich nicht schaffen. Zumal der Boden bis in einer Tiefe von 60 cm sehr stark verdichtet wurde. Beim Ysop und der Fetten Henne mache ich mir keine Sorgen. Die schaffen es überall. Wenn einer von Euch noch Vorschläge für Stauden hat, die auf solch einem verdichteten Boden wachsen. Ich würde mich sehr über Eure Vorschläge freuen.
Re: Anlegen von einem Grünstreifen
Verfasst: Di 24. Sep 2019, 23:51
von Raphia1012
Hallo Martin
Das ist bewundernswert mit wieviel Elan du ans Werk gehst.
Wenn nächstes Jahr alles grünt und blüht sind die Schweißtropfen vergessen.
Könntest du zwischen den Stauden auch einige Gräser unterbringen, die würden im Winter
eine Struktur geben. Auch würden sie das Beet etwas auflockern. Mir würde es gefallen.

Re: Anlegen von einem Grünstreifen
Verfasst: Mi 25. Sep 2019, 14:09
von Isabel
Hallo Martin,
das ist ja eine Schufterei.
Meinst du patagonisches Eisenkraut wäre etwas.

Es mag ja trockenen, sandigen Boden. Allerdings auch eher durchlässig, somit scheidet es dann doch aus, oder? Es ist mir nur eingefallen, da es mit Hitze und Trockenheit gut zurecht kommt. Bei uns in der Innenstadt halten sie es auch in Pflanzkübeln auf öffentlichen Plätzen.
Gutes Gelingen weiterhin.
Isabel
Re: Anlegen von einem Grünstreifen
Verfasst: Mi 25. Sep 2019, 20:50
von Martin
Raphia1012 hat geschrieben:
Könntest du zwischen den Stauden auch einige Gräser unterbringen, die würden im Winter
eine Struktur geben. Auch würden sie das Beet etwas auflockern.
Hallo Raphia,
einige Gräser wie das Federgras habe ich eingeplant.
Hallo Isabel,
eine gute Idee das Eisenkraut pflanze ich auch. Es müsste mit dem Standort zurecht kommen.
Danke für Eure Tipps.

Re: Anlegen von einem Grünstreifen
Verfasst: Do 26. Sep 2019, 19:28
von Tetje
Hallo Martin,
Einfachblühende Kleinstrauchrosen dürfen nicht fehlen.
