Clivia 'Charlsgreen'

Antworten
Benutzeravatar
Shu_Bunkin
Beiträge: 124
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Clivia 'Charlsgreen'

Beitrag von Shu_Bunkin »

Hallo zusammen

Clivia 'Charlsgreen'

2010 habe ich 'Charlsgreen' in Blüte bei Charl Malan in Südafrika bewundern können.
Die Pflanze wurde aus Samen von Mr. Nakamura gezogen, der ihn Charl Malan geschenkt hatte. 'Charlsgreen' soll angeblich keine Interspecific sein, sondern eine Miniata.
Das Schattiergewebe hat leider die Farbe ins Gelbliche verändert, die Blüte ist grün.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re:Clivia 'Charlsgreen'

Beitrag von Tetje »

Hallo Shu_Bunkin,

eine wirklich gelungene Züchtung. :D
Kennst du die Kreuzungspartner?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Shu_Bunkin
Beiträge: 124
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Charlsgreen

Beitrag von Shu_Bunkin »

Hallo Tetje

Ursprünglich hieß es mal, 'Charlsgreen' wäre eine Interspecific mit C.gardenii, denn so stand es auf dem Etikett, das den Samen hinzugefügt war. Charl Coetzee, der die Pflanze besitzt und mit ihr züchtet, ist der Ansicht, daß das nicht zutreffend ist. Möglicherweise wurde eine 'Cynthia Giddy', eine gelbe Klivie der Gruppe 2, eingekreuzt, denn 'Charlsgreen' verhält sich anscheinend wie eine gelbe Klivie der Gruppe 2, da man, wenn man sie mit dem eigenen Pollen bestäubt, Sämlinge mit grüner Basis erhält.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20166
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Clivia 'Charlsgreen'

Beitrag von Tetje »

Hallo Shu,

eine interspezifische Kreuzung kann es nicht sein, der Habitus, insbesonders der Blüten sieht ganz anders aus.
Eine IK von C.miniata * C.gardenii hat immer kleinere und hängende Blüten, das scheint bei dieser Züchtung aber nicht der Fall zu sein. Was mich persönlich auch noch stutzig macht ist, dass eine interspezifische Kreuzung immer mit Wildformen, Arten, durchgeführt wird und das halte ich bei dieser C.miniata 'Charlesgreen' Hybride für sehr unwahrscheinlich.

Auch bei einer Eigenbestäubung sind die Nachkommen nicht Sortenrein, in den englischsprachigen Raume sieht man solche Fakten sehr locker. ;)

Ansonsten eine wirklich gelungene Aussaat in der Welt der Klivien. 8-)
Zuletzt geändert von Admina am Mo 26. Sep 2022, 04:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift fachgerecht angepasst
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Antworten

Zurück zu „Chinesische/Japanische Klivien-Sorten“