Seite 1 von 2
Passiflora
Verfasst: So 8. Jan 2012, 22:43
von Biosphäre
Hallo,
vor vielen Jahren hatten wir eine Passiflora caerulea in unseren Garten ausgepflanzt und waren überrascht, wie frosthart diese Exoten sind.
Nach mehreren Umzügen im Garten haben sie nun einen Platz an unserer Hauswand gefunden.
Die Blüten kennt wohl jeder - sie werden häufig auch als Zimmerpflanzen angeboten.
Für Hummeln und Bienen ein Paradies
Und hier eine andere Sorte Passiflora 'Amethyst' - auch hier sind die heimischen Insekten durchaus interessiert.
Gruß
Christoph
Re: Passiflora
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 07:24
von Sunny
Hallo Christoph,
solch ein Prachtexemplar fand ich bisher nicht mal in den südlichen Ländern.
Kompliment!
Vor einigen Jahren hatte ich eine Passiflora am Rosenbogen.
Innerhalb eines Sommers schaffte sie es auf mehr als zwei Meter Höhe.
Den damaligen Winter hatte sie leider nicht überstanden.
Sitzt sie bei dir an der Süd-Nord-West oder Ostseite des Hauses?
Re: Passiflora
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 08:03
von Myarchie
Hallo Christoph,
welch Traum einer Passiflora.

Letzten Sommer hatte ich auch 3 Stück im Gartencenter gekauft.
Eine P. caerulea, P. violacea 'Victoria' und eine P. 'Purple Haze'.
Für die P. caerulea suche ich noch einen festen Platz damit sie im Winter auch draußen bleiben kann, sie wuchs letztes Jahr am Zaun entlang und zeigte auch sehr viele Blüten.
Die anderen Beiden ließ ich an einer kleinen Pergula ranken. Die Victoria zeigt auch relativ schnell ihr schönen Blüten. Die Purple Haze ließ sich sehr viel Zeit und hatte auch nur wenige Blüten und fing dann rasch an zu welken und ging ein. Schade denn sie fand ich schöner als die Victoria, leider konnte ich sie nicht retten auch nicht durch Stecklinge.
Ich weiß auch nicht was schief gelaufen ist, denn ich habe sie genauso behandelt wie die anderen beiden.
Ich hoffe das meine P.caerulea mal eines Tages so toll aussieht wie deine.
Wenn ich mehr Platz hätte in der Wohnung würden überall verschiedene Passiflora stehen. Ich liebe diese Pflanze und ihre Vielfalt an verschiedenen Blüten.
Re: Passiflora
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 08:38
von Biosphäre
Sunny hat geschrieben:Hallo Christoph,
Sitzt sie bei dir an der Süd-Nord-West oder Ostseite des Hauses?
Hallo Sunny,
an der Südwand und zudem unter einen Dachüberstand.
Das hat im Winter den Vorteil, dass die Wurzeln nicht zu nass stehen.
Eigentlich ist zumindestens die Caerulea und ihre weiße Variante, die
P. 'Constance Elliot' grundsätzlich auspflanzbar.
Bis -10 Grad bleiben sogar die Blätter grün, darunter frieren die Triebe auch zurück, aber bei etwas Mulch im Wurzelbereich treiben sie im Frühjahr verlässlich wieder aus.
Gruß
Christoph
Re: Passiflora
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 12:52
von Biosphäre
Hallo zusammen
Hier nochmal ein paar andere Sorten, allerdings nicht winterhart.
Trotzdem lassen sie sich im Sommer gut an der Hauswand hochziehen.
Passiflora vitifolia
Passiflora 'Lady Margreth'
Passiflora 'Anastasia'
Gruß
Christoph
Re: Passiflora
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 16:53
von Tetje
Hallo Christoph,
danke für deine wundervollen Fotos und Anregungen.
Ich denke, dass diese schönen Kletterpflanzen in deinem
gelungenen Garten den farblichen Akzent setzen und die
vorhandene Harmonie letztendlich abrunden.
Was genau sind deine spezial Gebiete in der Welt der
Pflanzen und ist das nur ein Hobby von dir?

Re: Passiflora
Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 17:58
von Biosphäre
Tetje hat geschrieben:Hallo Christoph,
Was genau sind deine spezial Gebiete in der Welt der
Pflanzen und ist das nur ein Hobby von dir?

Hallo Tetje,
klar - das ist nur unser Hobby.
Als wir den Garten von meiner Oma übernommen haben, war es ein klassischer Obst -und Gemüsegarten mit einer großen Rasenfläche und Staudenrabatten.
Eine Terrasse hatte meine Oma nicht - alles war auf die Selbstversorgung ausgerichtet.
Wir sind dann nach dem Umbau des Hauses damit angefangen, Bambus zu pflanzen, damit der Garten auch im Winter einen immergrünen Charakter behält. Noch heute ist der Bambus das immergrüne "Gerüst" des Gartens und schafft gleichzeitig für die anderen Exoten ein günstiges KLeinklima.
Nach und nach kamen andere Exoten aus dem mediterranen und subtropischen KLimazonen hinzu.
Vorrang bei deren Auswahl hatte aber eine gute Frostverträglichkeit.
So vertragen selbst unsere Kübelpflanzen fast alle Temperaturen zwischen -5 und -7 Grad.
Die ausgepflanzten Exoten müssen bis -18 Grad überstehen. Mit etwas Schutz lassen sich dann eine ganze Reihe an Exoten auspflanzen.
Gruß
Christoph
Re: Passiflora
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:22
von Christian
Hallo,
booooh, was für ein Monsterteil ... respekt, ich bin grade schwer begeistert.
Wir wollen dieses Jahr eine P. cerulea 'Constance Elliot' auspflanzen. Momentan steht sie noch im Winterquartier, da es mir letztes Jahr schon zu spät zum Auspflanzen war.

Re: Passiflora
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 19:33
von Myarchie
Die kriege ich dieses Jahr auch Christian, ich war so begeistert von eurer Pflanze.

Re: Passiflora
Verfasst: Di 31. Jan 2012, 20:12
von Christian
Hallo,
hast du die bestellt oder wolltest du Stecklinge?