Seite 1 von 1

Weihenstephaner Gärten

Verfasst: Di 14. Jul 2020, 10:20
von Isabel
Die Weihenstephaner Gärten sind Lehr- und Versuchsgärten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising. Die Stadt Freising liegt auf halber Strecke zwischen München und Landshut.

Die Gärten dienen der Ausbildung von Studierenden sowie der Erforschung und Sichtung von Freilandzierpflanzen, deren Verwendung und Pflege.
Die Gestaltung und Entwicklung der Pflanzen erfolgt unter standortlich-ökologischen, ästhetischen und pflegetechnischen Gesichtspunkten.

Es ist schön, Bäume, Sträucher, Stauden und Einjahresblumen sowie ein bunte Vielfalt an Nutzpflanzen im Wechsel der Jahreszeiten zu erleben.
Sommer hat sich gestern von seiner sanften, angenehmen Seite gezeigt. Ein wenig Sonne, kaum Wind, nur wenige Menschen, die sich der Pflege der Anlage gewidmet haben.

[External Link Removed for Guests]
Isabel

Re: Weihenstephaner Gärten

Verfasst: Di 14. Jul 2020, 23:07
von Raphia1012
Liebe Isabel

Du hast dir eine blumige Auszeit genommen, um in Farben und Düfte zu schwelgen. :--D

Die Weihenstephaner Gärten sind sicher ein ideales Reiseziel um solche Sommerwünsche zu erfüllen.
Das ist ein schöner Tipp für eine Tagesreise, wenn man sich im Einzugsgebiet aufhält.

Vielen Dank dafür und die schönen Fotos. :o

Re: Weihenstephaner Gärten

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 10:28
von Isabel
Guten Morgen liebe Raphia,

genau, das war eine klitzekleine Auszeit und werden sicherlich bald wieder hinfahren und andere Areale erkunden. Es gibt in "meinen" Augen nichts Schöneres wie Gärten anschauen. :--D

Isabel

Re: Weihenstephaner Gärten

Verfasst: So 19. Jul 2020, 22:28
von Martin
Hallo Isabel,

vielen Dank für die schönen Imressionen der Weihenstephaner Gärten. Ich schaute mir vor kurzem ebenfalls Gärten bei Freunden in der Nachbarschaft an. Leider vermisse ich bei vielen Gärten den Trend zu "Trockenheitsgärten". Es werden immer noch viele Gärten mit Ligularien, Lythrum und anderen Feuchtigkeits liebenden Stauden bepflanzt. Sei es öffentlich oder privat. Die wenigsten Gärtner setzten sich mit den Folgen des Klimawandels auseinander und bepflanzen weiterhin Gärten mit Rittersporn und Co. :?