Zweifelhafte Artstatus im Staudenreich
Verfasst: Sa 17. Apr 2021, 13:34
Hallo zusammen,
nicht alles was im Weltweiten Netz beschrieben und angeblich wissenschaftlich dokumentiert wurde stimmt. Dies gilt allgemein für viele Stauden-Beschreibungen, wie bsw. für das Grönlandveilchen (Viola labradorica). So finden sich in fast allen Beschreibungen Fotos einer purpurblättrigen Auslese. Dieses Foto eines angeblichen Viola labradorica ’Purpurea’ wird zum überwiegenden Teil angezeigt, wenn man nach dem Labradorveilchen sucht. Bei dieser purpurblättrigen Form handelt es sich jedoch sehr wahrscheinlich um eine dunkellaubige Farbvariante des Hain-Veilchens. Wie beim Hain-Veilchen ist der Sporn weiss gefärbt. Beim Grönland-Veilchen ist dieser jedoch lebhaft violett gefärbt. Auch die Nebenblätter des dunkelblättrigen Hain-Veilchens sind anders geformt. Sie besitzen winzige fingerartige Vorsprünge, während die Nebenblätter des Grönlandveilchens ganz bis grob gezähnt sind.
Warum diese Verwechslung stattgefunden hat und fast die ganze Literatur das dunkellaubige Hainveilchen als Grönlandveilchen übernommen hat, entschliesst sich meiner Kenntnis.
Vielleicht hört sich Viola labradorica ’Purpurea’ einfach interessanter an.
Einzig bei der Eingabe in der Suchmaschine unter: [External Link Removed for Guests] einer angelsächsischen Seite findet sich letztendlich eine genaue Beschreibung des Grönlandveilchens. Mit wunderbaren Fotos hinterlegt.
Ein Lob diesem Seitenbetreiber.
nicht alles was im Weltweiten Netz beschrieben und angeblich wissenschaftlich dokumentiert wurde stimmt. Dies gilt allgemein für viele Stauden-Beschreibungen, wie bsw. für das Grönlandveilchen (Viola labradorica). So finden sich in fast allen Beschreibungen Fotos einer purpurblättrigen Auslese. Dieses Foto eines angeblichen Viola labradorica ’Purpurea’ wird zum überwiegenden Teil angezeigt, wenn man nach dem Labradorveilchen sucht. Bei dieser purpurblättrigen Form handelt es sich jedoch sehr wahrscheinlich um eine dunkellaubige Farbvariante des Hain-Veilchens. Wie beim Hain-Veilchen ist der Sporn weiss gefärbt. Beim Grönland-Veilchen ist dieser jedoch lebhaft violett gefärbt. Auch die Nebenblätter des dunkelblättrigen Hain-Veilchens sind anders geformt. Sie besitzen winzige fingerartige Vorsprünge, während die Nebenblätter des Grönlandveilchens ganz bis grob gezähnt sind.
Warum diese Verwechslung stattgefunden hat und fast die ganze Literatur das dunkellaubige Hainveilchen als Grönlandveilchen übernommen hat, entschliesst sich meiner Kenntnis.
Vielleicht hört sich Viola labradorica ’Purpurea’ einfach interessanter an.
Einzig bei der Eingabe in der Suchmaschine unter: [External Link Removed for Guests] einer angelsächsischen Seite findet sich letztendlich eine genaue Beschreibung des Grönlandveilchens. Mit wunderbaren Fotos hinterlegt.
Ein Lob diesem Seitenbetreiber.
