Seite 1 von 1

Oxalis im Experiment - Sonne, Halbschatten und Schatten

Verfasst: So 26. Sep 2021, 11:32
von Tetje
Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit ein Experiment für mich durchgeführt. In der gängigen Literatur wird immer wieder geschrieben, dass Oxalis zwingend im Schatten kultiviert werden sollten.

Anbei ein Foto von Oxalis welche im Schatten, sonnig und im Halbschatten kultiviert worden sind, die Unterschiede sind deutlich zu sehen. Auch zeigt die Art wie anpassungsfähig sie ist und die Pflanze stellt sich auf ihre Situation schnell ein.
Die Oxalis im Schatten strebt im Wachstum nach außen um die Fläche für den Lichteinfall zu vergrößern. In der Sonne zieht sie sich eher komplett zusammen, blüht aber deutlich besser. Ideal scheint der Halbschatten zu sein.
Ist leider nicht Repräsentativ, da nur eine Gattung verwendet wurde.

Re: Oxalis im Experiment - Sonne, Halbschatten und Schatten

Verfasst: So 26. Sep 2021, 13:41
von Martin
Hallo Tetje,

dein Experiment ist sehr eindrucksvoll. Auch bei Oxalis corniculata lässt sich dies bestätigen. In Sonne stehende Pflanzen blühen überreich und sind vom Wuchs sehr kompakt. Während Pflanzen im Schatten vergeilen und locker wachsen.

Re: Oxalis im Experiment - Sonne, Halbschatten und Schatten

Verfasst: Mo 27. Sep 2021, 09:22
von Rudi
Hoi Martin

Vergeilen sieht meiner Meinung nach anders aus. :?
Vergeilt die Gattung Oxalis ueberhaupt?

Re: Oxalis im Experiment - Sonne, Halbschatten und Schatten

Verfasst: Di 28. Sep 2021, 11:25
von Tetje
Hallo Rudi,

die Gattung Oxalis und deren Arten können mit extrem wenig Licht auskommen. Selbst im Wald unter Farnen, wo kaum Licht hinkommt, ist für
die Pflanze kein Problem.