Faible für Hakenlilien (Crinum) gibt es hier noch andere Sammler
Faible für Hakenlilien (Crinum) gibt es hier noch andere Sammler
Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe eine kleine Crinum-Sammlung, die sich im Aufbau befindet.
vielleicht finde ich hier ja andere Teilnehmer mit dem selben Interesse
für Erfahrungsaustausch und vielleicht zum Tausch von Zwiebeln.
Grüße
Kristall
ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich habe eine kleine Crinum-Sammlung, die sich im Aufbau befindet.
vielleicht finde ich hier ja andere Teilnehmer mit dem selben Interesse
für Erfahrungsaustausch und vielleicht zum Tausch von Zwiebeln.
Grüße
Kristall
Zuletzt geändert von Tetje am So 27. Aug 2023, 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Grund: Überschrift angepasst
- Tetje
- Beiträge: 20209
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Hallo Kristall,
eine Crinum finde ich persönlich sehr schön und das ist die C.kirkii.
Hast du diese Crinum in deiner Sammlung?
Wenn du möchtest, stelle uns deine *kleine* Sammlung einfach
vor, ich würde mich sehr freuen.
eine Crinum finde ich persönlich sehr schön und das ist die C.kirkii.
Hast du diese Crinum in deiner Sammlung?
Wenn du möchtest, stelle uns deine *kleine* Sammlung einfach
vor, ich würde mich sehr freuen.
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Hallo Tetje,
meine Sammlung stelle ich Euch gerne vor,leider habe ich noch keine Bilder,die kommen erst im Sommer.
C.kirkii habe ich nicht.Aus Platzmangel gehen bei mir auch nur solche,die nicht wintergrün sind,sondern Ihr Laub einziehen.
hier also meine Sammlung:
Jungpflanzen:
C. macowanii
C.bulbispermum
C.jagus
adulte Pflanzen:
C.powellii (rosa),suche die "alba"
C.moorei "alba"
C.aphrodite
Grüsse Kristall
meine Sammlung stelle ich Euch gerne vor,leider habe ich noch keine Bilder,die kommen erst im Sommer.
C.kirkii habe ich nicht.Aus Platzmangel gehen bei mir auch nur solche,die nicht wintergrün sind,sondern Ihr Laub einziehen.
hier also meine Sammlung:
Jungpflanzen:
C. macowanii
C.bulbispermum
C.jagus
adulte Pflanzen:
C.powellii (rosa),suche die "alba"
C.moorei "alba"
C.aphrodite
Grüsse Kristall
- Tetje
- Beiträge: 20209
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Hallo Kristall,
da hast du eine tolle Sammlung zusammen getragen.
Ich bin immer wieder erstaunt, was es für interessante
Sammlungen in Deutschland gibt.
Pflanzt du deine Schätze aus?
da hast du eine tolle Sammlung zusammen getragen.
Ich bin immer wieder erstaunt, was es für interessante
Sammlungen in Deutschland gibt.
Pflanzt du deine Schätze aus?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Hallo Tetje,
ich hab mir jetzt die C.kirkii mal angeschaut im Internet (pacific bulb society).Ich hab ne Amarillys die so ähnlich blühen müsste,leider ist sie derzeit noch zu klein,vielleicht nächstes Jahr.
Meine Schätze halte ich als Kübelpflanzen,die würden mir hier im Winter sonst glatt erfrieren.
Ab Mai (frostfrei)kommen die raus in den Garten,die meisten vollsonnig,C.moorei muss in den Halbschatten,sonst gibts Sonnenbrand.Alle 14 Tage gibts Dünger und Wasser soviel sie mögen und vertragen.
Bis auf C.powellii blüht bislang noch keine,die hab ich aber auch am längsten.
Naja,einige Crinum mehr sollen es schon noch werden,mal schauen wo ich noch welche bekomme.
Ich hätte gerne noch eine mit so einer spinnenähnlichen weissen Blüte.
Grüsse Kristall
ich hab mir jetzt die C.kirkii mal angeschaut im Internet (pacific bulb society).Ich hab ne Amarillys die so ähnlich blühen müsste,leider ist sie derzeit noch zu klein,vielleicht nächstes Jahr.
Meine Schätze halte ich als Kübelpflanzen,die würden mir hier im Winter sonst glatt erfrieren.
Ab Mai (frostfrei)kommen die raus in den Garten,die meisten vollsonnig,C.moorei muss in den Halbschatten,sonst gibts Sonnenbrand.Alle 14 Tage gibts Dünger und Wasser soviel sie mögen und vertragen.
Bis auf C.powellii blüht bislang noch keine,die hab ich aber auch am längsten.
Naja,einige Crinum mehr sollen es schon noch werden,mal schauen wo ich noch welche bekomme.
Ich hätte gerne noch eine mit so einer spinnenähnlichen weissen Blüte.
Grüsse Kristall
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Hallo zusammen,
meine Cyrtanthus falcatus ist zwar keine Hakenlilie, aber paßt hier vielleicht auch mit dazu.
meine Cyrtanthus falcatus ist zwar keine Hakenlilie, aber paßt hier vielleicht auch mit dazu.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Shu_Bunkin
- Tetje
- Beiträge: 20209
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Hallo Kristall,
du scheinst ein Witzbold zu sein
, natürlich ab Mai im Garten ausgepflanzt
und ab Oktober geht es dann wieder ins Winterquartier.
Hast du den Namen von dieser Spinnen ähnlichen Crinum?
Shu_Bunkin, danke für diese einzigartigen Aufnahmen.
Wie sieht das Blattwerk aus?
du scheinst ein Witzbold zu sein
und ab Oktober geht es dann wieder ins Winterquartier.
Hast du den Namen von dieser Spinnen ähnlichen Crinum?
Shu_Bunkin, danke für diese einzigartigen Aufnahmen.
Wie sieht das Blattwerk aus?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Shu_Bunkin
- Beiträge: 124
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Die Blätter erinnern mich von der Struktur und der Form an Schopflilien, allerdings ohne Flecken. Länge ca. 20 - 25 cm, Breite war ca. 5 cm.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Shu_Bunkin
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Hallo Shu_bunkin,
wunderschön dein cyrthanthus,da könnte man glatt auch noch das "sammeln" anfangen.Aber irgendwann muss Schluss sein.Bei mir stehen ja auch noch meine ganzen Orchideen (Cattleya)rum.
Grüssle Kristall
wunderschön dein cyrthanthus,da könnte man glatt auch noch das "sammeln" anfangen.Aber irgendwann muss Schluss sein.Bei mir stehen ja auch noch meine ganzen Orchideen (Cattleya)rum.
Grüssle Kristall
Re: Faible für Hakenlilien(Crinum)gibts hier noch andere Sam
Hallo Tetje,
hihi,mag ja sein das ich manchmal ein Witzbold bin,aber das war glaube ich ein gründliches Missverständniss.
Ich habe schon verstanden was Du mit auspflanzen meinst,ich halte meine Crinum aber in Töpfen,wie Oleander und Co.,weil die ein ewiges aus-und einpflanzen gar nicht mögen,sondern ungestört wachsen wollen.
Crinum bilden ja sogenannte Scheinstämme(Fotos vom Habitus kommen im Sommer)wenns Zeit wird fürs Winterquartier,schneide ich die Blattschöpfe knapp unterhalb des Blattansatzes einfach ab,so kommen die dann blattlos,knochentrocken dunkel und frostfrei im Keller durch den Winter.
C.powellii,ist die einzige Crinum,die in Deutschland, aber auch nur im Weinbauklima an einer geschützten Stelle(südseitige Hauswand)etc.ausgepflanzt werden kann.Mit Winterschutz versehen und keiner Nässe von oben müssten die da den Winter wohl überleben,aber auch in solchem Klima würde ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen das das klappt.
Ich hab den Namen einer spinnenähnlichen Crinum(ich würde sie zumindest als solche bezeichnen)
C.amoenum.
Und eine weitere sehr schöne,C.buphanoides.
Grüsse Kristall
hihi,mag ja sein das ich manchmal ein Witzbold bin,aber das war glaube ich ein gründliches Missverständniss.
Ich habe schon verstanden was Du mit auspflanzen meinst,ich halte meine Crinum aber in Töpfen,wie Oleander und Co.,weil die ein ewiges aus-und einpflanzen gar nicht mögen,sondern ungestört wachsen wollen.
Crinum bilden ja sogenannte Scheinstämme(Fotos vom Habitus kommen im Sommer)wenns Zeit wird fürs Winterquartier,schneide ich die Blattschöpfe knapp unterhalb des Blattansatzes einfach ab,so kommen die dann blattlos,knochentrocken dunkel und frostfrei im Keller durch den Winter.
C.powellii,ist die einzige Crinum,die in Deutschland, aber auch nur im Weinbauklima an einer geschützten Stelle(südseitige Hauswand)etc.ausgepflanzt werden kann.Mit Winterschutz versehen und keiner Nässe von oben müssten die da den Winter wohl überleben,aber auch in solchem Klima würde ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen das das klappt.
Ich hab den Namen einer spinnenähnlichen Crinum(ich würde sie zumindest als solche bezeichnen)
C.amoenum.
Und eine weitere sehr schöne,C.buphanoides.
Grüsse Kristall